Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. November 2009: Von Udo S. an Walter Dr. Hackner
Hallo Herr Dr. Hackner,
ein sehr mutiges Statement für einen erfolgreichen Selbständigen mit wahrscheinlich mehreren Unterbeauftragten, gerade Richtung "Code of Conduct"

Bis vor Kurzem z B dachte auch die ganze Republik, dass ein Siemensianer ein ziemlich ehrlicher Bursche ist.
;-)

Ich muss leider wieder auf ein Beispiel aus dem Autoverkehr zurückgreifen: vor nicht allzulanger Zeit, hat der ADAC relativ objektiv "bewiesen", dass man aus Flensburg nach Salzburg kaum legal (also mit unfreiwilliger Überschreitung irgendeiner Verkehrsschikane) als "Hobby"Autofahrer durchkommt. Und über Hobbyautofahrer hinaus beweist sogar ein Schumacher regelmäßig dass er mit zivilem Autoverkehr überfordert ist.

Zu ihrem Statement
"Ich lebe im Rahmen der deutschen Gesetze, dann erwarte ich, dass auch von Seite des Staates die Gesetze eingehalten werden!"
glaube ich, dass die Bedingungen umgekehrt gegeben sind: zuerst zwingt uns der Staat (haltbare oder unhaltbare) Bedingungen auf, anschliessend erst ist es möglich zu entscheiden, ob Konformität überhaupt technisch möglich ist (vielleicht mehr auf Steuerrecht bezogen, denn hier ist es strikt vermessen zu behaupten, dass man selber kompetenter oder ebenbürtig ist, mit 70% der Weltliteratur und deren Autoren für Steuerrecht, die komplett in deutscher Sprache und demnach für deutsche Steuerbürger geschrieben wurde)

Trotzdem und gerade deshalb find ich es aber gut, dass Sie sich um die Mode-S tracks kümmern, und es netterweise hier auch berichten. Ich hatte vorhin nämlich ebenfalls Ihre Motivation falsch verstanden, vom Prinzip her ist tatsächlich die Weitergabe ohne Zustimmung (vor allem über Umfang) nicht korrekt, wenn auch ausländisch ähnlich praktiziert.

fliegerische Grüße,
Udo Schenn
10. November 2009: Von  an Udo S.
Das ganze geht noch weiter. Mein Freund hatte einen Audi A8 gebraucht für seine Fimra gekauft und als Wert € 85.000,-- Liste Neupreis geschätzt, um den Wagen über die 1 % Regel auch privat nutzen zu können. Der Wert des Wagens wurde dann auch so in der Steuererklärung angegeben. Wohlbemerkt im guten Glauben. Nun kommt der Hammer. Das Finanzamt hat den Preis angezweifelt und legte auch gleich den exakten Listenpreis vor. Da hieß es im Schreiben vom Finanzamt, das der besagte PKW Audi A8 mit Fahrgestellnummer 0815-4711 exakt Eur 91.723,17 (Betrag war zwar anders, aber genau so krumm) damals neu gekostet hätte. Da kommt doch die Frage auf, woher hat das Finanzamt diese Daten? Natürlich von Audi direkt. Wo ist da der Datenschutz?

Wir sind alle gläserner er als ein schweizer Käse.
10. November 2009: Von M Schnell an 
oder er hatte einfach pech und das war vorher der Dienstwagen vom Sachbearbeiter mit den Meisten "Steuernachzahlungsbescheiden"....

(vorsicht net zu fest auf die Tasten drücken,Glas bricht leicht)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang