Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. März 2009: Von Stefan Jaudas an Alexander Stöhr
Hallo,

"Wer seinen Führerschein über das Punktesammeln verliert, kann sehr wohl unzuverlässig sein."

Aber nicht schon beim ersten Punkt, wie eben von manchen LAs propagiert.

"Bei einer bestimmten Anzahl sollte einer hinsehen. So abwegig ist das nicht."

Hat aber absolut nix mit Terrorismus respektive dem Zweck des LuftSiG zu tun.

"Hier wird aber das Eine mit dem Anderen vermengt, da gebe ich Ihnen Recht."

Eben. Das ist der springende Punkt (einer von den vielen).

"... sondern eine logische Schlußfolgerung, daß jeder, der das Vorfeld eines Verkehrsflughafens betreten kann, auf seine Zuverlässigkeit zu überprüfen ist."

Eher unlogische Schlußfolgerung.

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten. Die Leute werden in aller Regel erst dann aktenkundig auffällig, wenn sie zu den persönlichen 15 Minuten des Ruhms ansetzen. Und dann ist bereits alles zu spät.

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 2.te. Zumindest, wenn die fraglichen Dienste ihre Daten rechtmäßig und reschtskonform sammeln und speichern. Wenn die Dienste dies nicht tun, dann gehen sie in ihrer eigenen Datenflut unter. Man verfolgt 100.000ende völlig argloser Leute wegen irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Pseudogründen, und die echten Bösewichter gehen trotzdem durchs Netz - oder gerade deswegen. Und man hat Stasi 2.1, 10% der Bevölkerung bespitzeln die restlichen 99%. Ja, ich weiß, das macht mehr als 100%, aber auch Spitzel werden bekanntermaßen bespitzelt.

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 3.te. Weil eben niemand in die Köpfe reinschauen kann. Die ZÜP ist eine reine Gesinnungsprüfung. Und in etwa so rechtsstaatlich wie ... nee, den Vergleich spare ich mir jetzt.

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 4.te. Vor der ZÜP ging es nur um das Bundeszentralregister. Das war soweit OK, da die Einträge dort erstmal durch entsprechende Verurteilungen reinkommen. Aber die ZÜP ist doch "könnte unter Umständen vielleicht eventuell".

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 5.te. Jetzt sagen Schäuble, Schily & Co. zwar, daß die Unschuldsvermutung in Sachen ZÜP unerheblich sein, da es sich hier um kein Strafverfahren handelt. Aber was ist das für ein Staat, was sind das für Politiker, welche eine Unschuldsvermutung nur denjenigen Bürgern zugestehen, die akut unter Ermittlung oder vor Gericht stehen? Steht man unter Tatverdacht, ist man vielleicht unschuldig, ist man unbescholten, dann ...

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 6.te. Gerichte haben Unzuverlässigkeitsbescheide von ex-Stasi-IMs und aktiven Milli-Göres-Mitgliedern kassiert. Auf der anderen Seite sollen Lapalien aus der fernen Vergangenheit (inklusive einzelne Flensburg-Punkte) eines Pilotörs "unzuverlässig" machen? Wo ist da die Logik?

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 7.te. Auch wenn dieser Vergleich schon oft bemüht wurde: 12 Jahre 1000-jähriges Reich und 40 Jahre DDR, und die haben immer noch nichts dazugelernt in Berlin und Umgebung?

Außerdem KANN die ZÜP das gar nicht leisten, die 8.te. Ein Flughafenmitarbeiter hat die Wahl. ZÜP oder kein Job. Ein Privatpilot hat keine Wahl. Auch wenn man ihm die Wahl lassen könnte: ZÜP oder kein Fliegen an Verkehrsflughäfen. Und mal ehrlich, wie viele der deutschen PPLer und MoSe-Piloten kommen in die Verlegenheit, auf Flughäfen zu landen? Und nach der Landung sind sie erstmal wie jeder dahergelaufene (nicht geZÜPte) Pilot von außerhalb des deutschen Reichs, äh, sorry, Republik, und danach werden sie wie jeder andere an der Sicherheitsschleuße gefilzt.

MfG

StefanJ
4. März 2009: Von Alexander Stöhr an Stefan Jaudas
Hallo Herr Jaudas,

die "Logik" der Politik/Ämter ist nicht die der freidenkenden Menschen. Ihre vorgetragenen Gründe sind auch meine Argumente gegen eine ZÜP. (Vorallem Nr. 8) Das Werkzeug kann den gewünschten Erfolg nicht herstellen. Unter keinen Umständen. Nur, wenn Sie das Pferd von hinten aufzäumen (hätte, wäre, wenn) kann es sich der Staat nach eigener Einschätzung nicht leisten, diese vermeintliche Lücke offenzulassen.

Die richtige Alternative wäre, PPLer von der ZÜP auszunehmen und die Bewegungen am Boden (Vorfeld Verkehrsflughafen) zu überwachen. Geschieht sowieso. Laufen Sie mal von irgendeinem GAT zum Bereich "Airline" =) Gut, Mannheim wäre ein schlechtes Beispiel, aber da landen schließlich Verkehrsmaschinen auf einem Segelflugplatz und nicht umgekehrt.
4. März 2009: Von Stefan Jaudas an Alexander Stöhr
... tja, leicht OT, die selbe Logik wird ja auch für die Flugbereitschaft der Bundeswehr angewendet. Stand bei uns im Ortskäseblatt gestern mal wieder auf Seite 3, wie alt und saugefährlich die A310 und Challengers für den Politrickser-Transport doch sind. 20 Jahre alt seien die, und daher untragbar. Ständig sei was kaputt - Warnlampen gehen an, Fahrwerke fahren nicht aus, usw., usw. ad infinitum. Dabei gibt es jede Menge Airlines, welche ebendiese Muster mit ebendiesem Alter ohne jede Probleme im Liniendienst betreiben. Während die Flugzeuge der bunten Wehr im Schnitt alle Schaltjahre mal bewegt werden. Nur daß es mit den Wenigfliegern der BW ständig Probleme gibt. Vielleicht liegts ja an der Wartung? Aber anstatt die Frage zu stellen, ob man auch angemessen Geld für die Instandhaltung ausgibt, und ob die Wartung was taugt (beides peinliche Fragen für die jeweiligen Minister und Staatssekretäre), werden die Flugzeuge zu Schrott erklärt und andere bestellt. So kann man sich zudem auch was Neues, Größeres, Repräsentativeres gönnen.

Ich würde schätzen, daß die "neuen" A340 als ex-DLH-Linienmaschinen wesentlich mehr Stunden auf dem Buckel haben als die A310, die sie ersetzen werden. Ich würde auch schätzen, daß sowohl die neuen Gebrauchen als auch die neuen Global Express nach spätestens 2 Jahren die selben Probleme machen werden wie jetzt die Challengers und die A310, wenn sich an der Wartung nichts ändert.

Nur gut, daß es noch keine gebrauchten A380 gibt. Aber was wetten wir, so bis in 10 Jahren werden dien A340MRT die selben Probleme machen, und die Bundesregierung wird für ihren eigenen Transport A380 haben wollen ...

MfG

StefanJ
16. März 2009: Von Max Sutter an Alexander Stöhr
Jetzt haben wir es doch zumindest amtlich von Wolfgang Schäuble:

Im Gegensatz zu Privatpiloten sieht er bei Amokläufern keinen dringenden Handlungsbedarf.

Mit etwas Vorstellungskraft können wir nun selber einschätzen, wie wir Piloten der allgemeinen Luftfahrt sicherheitsmäßig eingeordnet werden. Na dann schon mal prost, nicht vergessen, Guantanamo wird bald frei und sucht nach neuen Aufgaben.
7. April 2009: Von Max Sutter an Max Sutter
Ob wir es wollen oder nicht: Die Cessna 172 bleibt ein Kampfflugzeug, zumindest in den Köpfen von Militärs, Behörden und Presse:

https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/TerrorAlarm-USKampfjets-verfolgen-Cessna/story/30436583

Mit dem, was dieser der Gefahr wieder einmal herrlich entsprechende Einsatz gekostet hat, kann man bestimmt 10 gebrauchte C172er kaufen. Und saugefährlich war er obendrein.

Oh Herr, lass Hirn regnen!
7. April 2009: Von  an Max Sutter
lieber herr sutter,

wann verstehen sie endlich, daß das abwerfen von gegenständen, gleich wohl von WEM, gem. LuftBO und 4.DVO nur gewerblich betriebenen unternehmen erlaubt ist. ist der "herr" von dem sie sprechen ein gewerbetreibender? ich glaube, seelenverkäufer arbeiten nur auf provision!

wenn jetzt der "herr" wer auch immerl, hirn vom himmel schmeißt oder mit chem. substanzen versetze gase in die luft ableitet ohne genehmigung bzw. gekaufte verschmutzungsrechte etc....was meinen sie, was für einen bürokratischen aufwand der arme kerl betreiben muß, um nur 1 gramm hirn (schweinehirn..kalbshirn oder was, politikerhirn vielleicht noch???) vom himmel regnen zu lassen??? allein für das ausfüllen des vordrucks für die genehmigungsantrag der ausfüllungserklärung gem. LuftBO alter fassung konvertiert zur neuesten fassung der CO2verschmutzungsrechte gem EU-verodnung....da kriegt doch der herr einen hirnschlag! herr - bleibe wo du bist - lass alles so weiterlaufen....die dummen trüben das wasser - die schlauen fischen darin....

achja - herr sutter - wer ist für das hirn verantwortlich, das den neuen besitzer nicht trifft? da greift dann wieder die sperrmüllverordnung oder was?

darüber sollten wir nachdenken!

allah hu akbar!

mfg
ingo fuhrmeister

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang