Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. März 2009: Von Stefan Jaudas an Alexander Stöhr
... tja, leicht OT, die selbe Logik wird ja auch für die Flugbereitschaft der Bundeswehr angewendet. Stand bei uns im Ortskäseblatt gestern mal wieder auf Seite 3, wie alt und saugefährlich die A310 und Challengers für den Politrickser-Transport doch sind. 20 Jahre alt seien die, und daher untragbar. Ständig sei was kaputt - Warnlampen gehen an, Fahrwerke fahren nicht aus, usw., usw. ad infinitum. Dabei gibt es jede Menge Airlines, welche ebendiese Muster mit ebendiesem Alter ohne jede Probleme im Liniendienst betreiben. Während die Flugzeuge der bunten Wehr im Schnitt alle Schaltjahre mal bewegt werden. Nur daß es mit den Wenigfliegern der BW ständig Probleme gibt. Vielleicht liegts ja an der Wartung? Aber anstatt die Frage zu stellen, ob man auch angemessen Geld für die Instandhaltung ausgibt, und ob die Wartung was taugt (beides peinliche Fragen für die jeweiligen Minister und Staatssekretäre), werden die Flugzeuge zu Schrott erklärt und andere bestellt. So kann man sich zudem auch was Neues, Größeres, Repräsentativeres gönnen.

Ich würde schätzen, daß die "neuen" A340 als ex-DLH-Linienmaschinen wesentlich mehr Stunden auf dem Buckel haben als die A310, die sie ersetzen werden. Ich würde auch schätzen, daß sowohl die neuen Gebrauchen als auch die neuen Global Express nach spätestens 2 Jahren die selben Probleme machen werden wie jetzt die Challengers und die A310, wenn sich an der Wartung nichts ändert.

Nur gut, daß es noch keine gebrauchten A380 gibt. Aber was wetten wir, so bis in 10 Jahren werden dien A340MRT die selben Probleme machen, und die Bundesregierung wird für ihren eigenen Transport A380 haben wollen ...

MfG

StefanJ

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang