Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Juni 2023: Von P.B. S. an Andreas Schlager

Weil man beim Schengener Abkommen die AL ignoriert/vergessen hat und deswegen Grenzübertritte in der AIP und teils unbekannten (siehe Coronazeiten, wer hat zB die dänische Coronaverordnung gelesen, die es nur auf dänisch gab und die weitreichende Regelungen getroffen hatte die uns betreffen?) lokalen grenzpolizeilichen Verordnungen und Gesetzen zu finden ist - die man im Zweifelsfall auch mit angestrengter Suche nicht findet.

Hintergrund ist wohl, dass die AL nicht über landgestützte Grenzübergangspunkte stattfindet, wo zB eine Grenzpolizei ja stehen und kontrolliieren könnte. In der dänischen AIP steht Airport of Entry = da musste dann halt drüber einfliegen damit da vielleicht ein Grenzpolizist stehen könnte ... egal ob da zB in der deutschen AIP was von kleinem Grenzverkehr stehen sollte = du musst immer beide Grenz-Seiten lesen, verstehen und hast trotzdem eine Ungewissheit.

26. Juni 2023: Von Wolfgang Oestreich an P.B. S.
Den Begriff Airport of Entry hatte ich weder im Part GEN, ENR oder AD, noch in den entsprechenden VFR Parts gefunden.

Über den Verweis wäre ich dankbar.
26. Juni 2023: Von P.B. S. an Wolfgang Oestreich

Danke für den Hinweis, im aktuellen AIRAC 06/2023 sind die Passagen tatsächlich verschwunden = spannend, keine Ahnung seit wann? Danach also als Entry Flüge nur zu den INTL Flugplätzen in AD 1.3, was ich ok finde, auch wenn das immer noch viele kleine NTL/ohne ICAO Kennung/Inselplätze ausschliesst.

Für mich stellt sich allerdings immer noch die Frage wie man in Zukunft mit den zusätzlichen Beschränkungen ausserhalb der AIP umgeht - siehe wieder Beispiel Corona, wo zertifizierte Mitarbeiter nicht an allen INTL Flugplätzen vorhanden waren sondern m.W. nur an zwei Plätzen oder die Sonderlocken in der Migrationskrise, auch das nicht in der AIP zu finden?

Und wieso wird dann eigentlich nicht luftrechtlich beim Flugplan dagegen geprüft? Dann würde das Problem nicht auftauchen, richtig? Stand heute kann man problemlos z.B. direkt zu irgendeinem ZZZZ Flugfeld in Dänemark filen und fliegen ohne dass man einen Hinweis bekommt.

26. Juni 2023: Von Chris _____ an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

Vielleicht kann Malte etwas dazu sagen? Sitzt der nicht an einem dänischen Platz?

Wäre für mich auch relevant, ich wollte im Sommer einen Freund in Dänemark besuchen..


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang