Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Dezember 2014: Von Lutz D. an Lothar Ka

30% ist schon eine vernünftige untere Grenze für den Take-off, finde ich. Die Zahl klingt in der Tat größer, als sie Fehler des Piloten zulässt.

Interessant sind auch die eigenen Sicherheitsaufschläge bei der Landung gegenüber veröffentlichten Längen, an vielen kleinen Plätzen wird die LDA ja als Pistenlänge gemäß AIP angegeben.

Beispiel EDKA. LDA/TORA lt. AIP: 520m.

Beispiel Extra 300: LDR lt. POH bei 950kg / 90kn / 15° C: 548m.

Da muss man die Anfluggeschwindigkeit schon unter die x1.3 senken oder aber die in der Realität existierende zusätzliche LDA nutzen.

Dafür hat man beim take-off keine Probleme ;)

Auch eine volle Mooney oder eine volle DA40 bekommt man raus, wenn man Startstrecke plus 30% benötigt (bei der Mooney stehen Startrollstrecke plus 50% zur Verfügung, bei der DA40 TDi ca. 40%), aber gefühlt ist das dann schon sher eng, gerade in der DA40 TDI, die sich noch einmal die gleiche Strecke bis zum Erreichen der 50ft gönnt.

3. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
Danke für's Nachgucken, Lutz :-)
Für den Flugurlaub Sommer 2015 wäre es zwar genial, die Kids in Helgoland abzuholen, aber wenn ich es nicht schaffe, vorher 1-2 Mal alleine zu üben, werde ich es mir verkneifen, meinen ersten Takeoff in Helgoland mit der DA40TDI mit Kindern an Bord zu machen...
3. Dezember 2014: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Wie, nachgucken? Memory items! ;))

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang