Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. November 2014: Von Alexander Callidus an Sebastian Reis
Kenne ich :( habe den Vogelschlag 2/13 auch aus der Cockpitperspektive auf einem von überhaupt nur drei Kameraflügen gut dokumentiert. Ein Standbild kurz vor dem Einschlag sowie ein Foto des Schadens und eine detaillierte Beschreibung des Schadens und der geplanten Arbeiten durch die Werft hat der Versicherung gereicht, Gutachter wollten sie nicht.

Lessions learned:
-Vögel verhalten sich nicht wie Verkehrsteilnehmer. Hinter einem Schwarm vorbeizufliegen klappt nicht, weil die vor der Bedrohung zu flüchten versuchen, ihre Flugbahn vom Flieger weg ändern und, da viel langsamer, ein quasi stationäres Hindernis werden.
-Im Zweifelsfall ist der Flieger nicht stabiler als ein Vogel. Singvogel <> Ente <> Bussard.
-Besonders verwundbar sind die Steuerflächen. Am allerschlimmsten ein T-Leitwerk mit Pendelhöhenruder. Wenn das ein Vogel trifft, kann man (hoffentlich noch) den Schirm ziehen...
10. November 2014: Von Roland Schmidt an Alexander Callidus

im Zweifelsfall ist der Flieger nicht stabiler als ein Vogel. Singvogel <> Ente <> Bussard.

Kann ich bestätigen. Bei unserer Vereins C 172 R musste nach einem Vogelschlag sehr aufwändig die Tragfläche Instand gesetzt werden (soweit ich mich erinnere sogar mit Demontage der gesamten Fläche). Dabei ist die C 172 ja bekanntlich auch fast ein stationäres Hindernis ;-)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang