Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. April 2014: Von Alfred Obermeier an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

@ Hubert Eckl,

yep, genauso ist es. Im übrigen entspricht dieses Verfahren dem Handbuch von Cessna im Teil "Notverfahren". Wenn man über einer Wolkendecke gefangen ist und die Untergrenze der Bewölkung kennt, dann durch die Wolkendecke sinken, genauso wie von Dir beschrieben. Kurs nur mit Seitenruder halten. Vielleicht fehlt noch der Hinweis dieses Verfahren nur auf geraden Ost- oder Westkursen anzuwenden weil sich dann der Kompassfehler nicht auswirken kann. Dieses Manöver fliege ich regelmäßig mit meinen Schülern und ich stelle fest es fällt vielen unheimlich schwer die Finger vom Steuer zu lassen.

Die neuen Cessnas (172 R und S Baureihe) haben eine deutlich höhere aerodynamische Qualtität als die P oder gar N Modelle.

Die DFS hat einen Vortrag "Gefangen im Luftraum E" in dem verschiedene Verfahren für eine sichere Landung angesprochen werden. Empfohlen wird dringend rechtzeitig mit einem FI solche Verfahren unter der Haube zu üben, deshalb haben wir ins Ausbildungsprogramm auch einen GCA aufgenommen. Das funktioniert in der Nachbarschaft ETSL, ETSA, ETSN hervorragend. Danke an die militärischen Fluglotsen an dieser Stelle. Die führen einen sogar sauber auch wenn der Kurskreisel nicht so präzise funktioniert wie er eigentlich sollte.

All the best.

Alfred

24. April 2014: Von Hubert Eckl an Alfred Obermeier
@Daniel@Alfred Jetzt bin ich erst recht verblüfft. Dann war das KEIN Husarenstunt, sondern ein ernsthaftes Verfahren? Ich fliege seit 01.02.1988. Sowas hat mir so noch keiner gezeigt. Ja und das Höhenruder ist bis zum Anschlag gezogen. Ich habe das mehrfach kurz vor meiner Segelflugprüfung 1992 in EDVY mit der ASK21 geübt. Aber das ist was ganz anderes..
24. April 2014: Von Daniel Krippner an Hubert Eckl
Ich habe noch kein originales Handbuch von der AN-2 in der Hand gehabt, aber das so schon mehrmals gelesen, auch in einem abgekupferten Handbuch für eine Simulation des Fliegers...
26. April 2014: Von Daniel Krippner an Hubert Eckl
Hubert, nachdem was ich hier gerade sehe konnte die Cherokee das bereits im Originaldesign (nicht erst mit neueren Modellen): Yoke full back, power idle - man sinkt natürlich, aber unter voller Kontrolle und ohne abkippen o.ä.

26. April 2014: Von Hubert Eckl an Daniel Krippner
Ganz herzliche Dank! Sehr sehr sehenswertes Video!

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang