Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. April 2014: Von Lutz D. an Alfred Obermeier

@Alfred:

"und wenn man älter als 50 ist, dann sollte man Kunstflug ohnehin besser meiden. "

??? Na, das ist aber pessimistisch! Denk an Bob Hoover!

Für Schlechtwetter sind wir uns bezüglich der Umkehrkurven ohnehin einig. Auch der "modified wingover" ist nicht ohne. Ich würde hier immer einer sauberen Umkehrkurve den Vorzug geben und zwar rechtzeitig, bevor das Tal zu eng wird. Wenn man dann gefangen ist, weil hinter einem das Wetter zugemacht hat, dann bleibt nur noch die saubere und rechtzeitige "Sicherheitslandung".

Ja, klar. Mit Adrenalin im Blut eine seit Jahren nicht getestete hochgezogene Fahrtkurve, halbe LAzy Eight, Chandelle, Wingover wie auch immer - da ist loss of control ja vorprogrammiert.

@Andreas

Na, versuch's halt mal. Kann auch so ausgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=aRMygdyDJcA

Video ab 1m20s und Alternativszenario ab 3m50s.

Oh, und wenn Du wie in dem von Dir geposteten Video erstmal 500ft aufgeben musst, um überhaupt speed für einen Zug in die Vertikale zu gewinnen...viel Glück.

14. April 2014: Von Christian R. an Lutz D. Bewertung: +0.67 [1]
Als Wenigflieger und als jemand, der seine Ausbildung nicht als Zeitraum bis zum Scheinerhalt angesehen hat, muss ich dennoch für die Ausbildung mal eine Lanze brechen: ich habe mir bereits vor dem ersten Alleinflug die IFR-Sprüche angewöhnt wie Full Power, Speed alive, Rotate, positive Rate of Climb, 500 feet Flaps up, vor dem Kurven "Luftraum ist frei", etc... . Daneben habe ich natürlich IMC-Übungen unter der Brille erwartet und auch verlangt! Das gleichzeitige Studium von Artikeln von Guido und Co sind selbstverständlich wie überhaupt das Studieren von Procedures, welche oberhalb des PPL's liegen! Nur so erlangt man das Wissen um die Notwendigkeit der Situational Awareness und Beware of your aircraft. Ich muss auch bei der Ausbildung und danach selber fragen stellen und nicht nur das nachplappern, was der FI mir vorbetet. Eigener Anspruch nach oben ist eine zwingende Vorraussetzung zum fliegen meiner Meinung nach. Dann funktionieren auch Befähigungsüberprüfungen nach langer Pause ohne Probleme, weil der Kopf immer beim Fliegen war und ist. Am Abend zuvor feiern gehen und am nächsten Tag "mal eben einen Flug machen" funktioniert nun mal nicht...! Alfred kann nicht nur 1 Liedchen von meiner Fragerei singen. Dafür fühle ich mich trotz bald 14 Monaten Pause im Kopf als Pilot und habe alle Griffe, Positionen und die auszusprechenden Klarlistpunkte im Kopf. Und weiß auch, dass ich in IMC nicht mal ansatzweise was verloren habe...trotz AP, trotz Checkflügen unter der Brille mehrere Stunden Flugstunden.

Selbstvertrauen und Können und Wissen ist eines und gut, Fahrlässigkeit und Überheblichkeit dagegen können tödlich sein. Vielleicht ist das mit ein Grund dafür, das ich auch trotz mal schlechtem Wetters immer wusste, was ich tat, wo ich bin und vor allem, wo meine Grenze war und ist. Mental und von meinem Können her.
14. April 2014: Von Wolff E. an Christian R.
Wieso 14 Monate Pause?
14. April 2014: Von Christian R. an Wolff E.

Das hatte verschiedene Gründe: Ich lernte auf der Vereins-Piper Archer III, und ich lernte diese lieben. Aber die kost natürlich auch im Verein ihren Betrag. Da waren dann einige Monate "unfreiwilliges Sabbatical", was den Radius naturgemäß einschränkte, Urlaub mit der Dame des Hauses kam auch dazu und die regulären Kosten gingen auch weiter. Und auch ein Youngtimer fordert seinen Tribut. Sprich in erster Linie aus finanziellen Gründen, gewiß nicht freiwillig:-)! Mittlerweile überlege ich den Umstieg auf eine C150/152 aus Kostengründen, aber ich mag eigentlich keine Hochdecker...aber günstige P28 sind rar gesäht...

Warst Du nicht aus der Richtung Frankfurt? Ich bin am Karfreitag und Ostersamstag in Seligstadt zu Besuch. Und ja, leider mit dem Auto, nicht per Flieger. Zu viele Termine dort bei der lieben Verwandtschaft meiner besseren Hälfte im Umkreis.

14. April 2014: Von Martin Gliderflyer an Christian R.
.....dann bliebe als Alternative noch die Aquila, fliegerisch sehr viel interessanter als so ein "Eisenschwein" ;-)))
14. April 2014: Von Christian R. an Martin Gliderflyer
Wenn man die in EDMA oder EDML findet, probiere ich die gerne aus! Knüppel kenn ich so halt gar nicht, lerne ich aber gerne kennen.
14. April 2014: Von Alfred Obermeier an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

@ Lutz,
natürlich kenne ich die sehr beeindruckenden Flugvorführungen von Bob Hoover. Bin aber überzeugt, daß Bob seinen Körper inwendig so gut wie seine Flieger und deren physikalischen Grenzen kennt. Mit anderen Worten er weiß genau welche Ablagerungen er an welchen Stellen in den Arterien hat und was diese bei welchen G-Kräften verursachen können.

Wer leistet sich neben dem obligaten Medical noch eine aufwändige Untersuchung der Halsaorta oder anderer innerer Blutgefäße um die möglichen Risiken aus einer durch G-Kräfte verursachten Ablösung zu kennen / zu wissen. Jungvolk hat da wohl weniger ein Risiko zu befürchten, es sei denn der BMI ist bereits jenseits 40.

Damit meine ich jetzt nicht, daß jemand mal aus Übermut eine Rolle oder einen sauberen Loop fliegt, sondern richtige Aerobatics.

All the best.

Alfred

14. April 2014: Von Wolff E. an Christian R.
Ja, ich bin der aus Aschaffenburg. GGf. mal kurz am Samstag in Aschaffenburg Aerostar testen? Wenn ja, bitte email wegen Kontakt.
14. April 2014: Von Christian R. an Wolff E.
Ich weiß noch nicht genau, was am Samstag so anliegt (Stichwort "die liebe Verwandtschaft"...), aber warum nicht? croepenack "da Aff" gmx dot net. Zu lernen gäbe es gewiss einiges...

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang