Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. April 2014: Von Alfred Obermeier an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]

@ Lutz,
natürlich kenne ich die sehr beeindruckenden Flugvorführungen von Bob Hoover. Bin aber überzeugt, daß Bob seinen Körper inwendig so gut wie seine Flieger und deren physikalischen Grenzen kennt. Mit anderen Worten er weiß genau welche Ablagerungen er an welchen Stellen in den Arterien hat und was diese bei welchen G-Kräften verursachen können.

Wer leistet sich neben dem obligaten Medical noch eine aufwändige Untersuchung der Halsaorta oder anderer innerer Blutgefäße um die möglichen Risiken aus einer durch G-Kräfte verursachten Ablösung zu kennen / zu wissen. Jungvolk hat da wohl weniger ein Risiko zu befürchten, es sei denn der BMI ist bereits jenseits 40.

Damit meine ich jetzt nicht, daß jemand mal aus Übermut eine Rolle oder einen sauberen Loop fliegt, sondern richtige Aerobatics.

All the best.

Alfred


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang