Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

46 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

6. August 2013: Von Erwin Pitzer an Andreas Ni Bewertung: +3.00 [3]
Fürchten?, nein warum sollten sich mickey-piloten denn fürchten - ausser vor leuten mit vorurteilen, welche aus mangelnder sachkenntnis, oder was noch schlimmer ist, aus einer -ich-hab-den-dicksten-denke herrühren.
Ihre vorfreude, insbesondere auf zuladungsdiskussionen beim nächsten treffen muß ich leider enttäuschen, auch kann ich nicht mit elektrischer trimmung prahlen, denn bei mir ist die mechanisch, wie nach alter sitte.

nur diesen formidablen STICK-TOP mit 5 funktionen, wie in der publikation CAA ("GASIL") abgebildet, hatte ich in allen meinen E-Klasse-hombuilts, Pulsar, Glastar und Impulse eingebaut, wo sie auch bestens ihren dienst versahen.

als gelernter maurer war ich anscheinend nicht doof genug den einbau so stümperhaft wie in diesem bericht auszuführen.

im falle eines Trim-Run-Away, und auch eines AP-Run-Away hatte ich an diesem STICK-TOP jeweils einen rot markierten butten mit dem ich im notfall das fehlerhafte system sofort ausschalten konnte.

freuen sie sich doch, dass sie mit ihrem langen, dicken, harten, der noch ein schlückchen mehr schluckt als der von wolf, prahlen können, wir mickey-piloten mit unseren 100 hp/17l/h/120kn fühlen uns jedenfalls nicht deklassifiziert.

@lutz: 1958-59 mussten gefangene immer dem 2eme bureau übergeben werden.
7. August 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Erwin Pitzer
Die 60gal sind das Standard taxi fuel beim A320 und haben nix mit länger, etc zu tun.

Mir wäre es auch lieber wenn ein Jet mit den Verbrauchswerten meines (leider verkauften) ULs betrieben werden könnte, übrigens ident mit Deinen 17ltr./120kn.
7. August 2013: Von Lutz D. an Flieger Max L.oitfelder
Ich glaub, Erwin hatte Deinen Ölbrennee nicht gemeint ;)
7. August 2013: Von Erwin Pitzer an Flieger Max L.oitfelder
das mit dem länger, etc. galt nicht dir, sonder dem UL-declassifizier vom dienst, der braucht scheinbar so was !
21. August 2013: Von Werner Kraus an Erwin Pitzer
Was haltet ihr denn davon so ein Puf Fly-In mal in Egelsbach (quasi am Ort des Geschehens) zu veranstalten? Vielleicht nimmt da auch dann die PuF Redaktion teil und mehr oder weniger in der Mitte ist es auch!?
21. August 2013: Von Lutz D. an Werner Kraus
Klar! Wann?
21. August 2013: Von Erwin Pitzer an Werner Kraus
herzlich gerne, aber dahin müsste ich per achse kommen.

mit meiner mickey konnte ich schon auf vielen kontrollierten, großen flugplätzen in europas hauptstädten, marokkos und sogar in israels ohne schwierigkeiten landen, nur egelsbach ist so was von exklusiv
"wir müssen draußen bleiben".

"unsere" AOPA hatte ich zu diesem thema angemailt, weil ich zur jahreshauptversammlung kommen wollte, aber bis heute keine antwort erhalten.
21. August 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Erwin Pitzer

Moin Erwin,

sollte ich an dem Termin in Egelsbach Zeit finden und auch hinfliegen, könnte ich Dich z. B. in Hirzenhain oder Meschede ;-) aufpicken. Bottenhorn scheidet aufgrund vereinsinterner Regelungen leider aus.

Bringst Du dann Kuchen mit....?

Viele Grüße

21. August 2013: Von Lutz D. an Erwin Pitzer
Alternativ Mainz?
21. August 2013: Von Wolff E. an Lutz D.
Steht nicht MAX (sofern er mal in Deutschland ist) in Mainz-Finthen?
21. August 2013: Von Lutz D. an Wolff E.
glaub schon
21. August 2013: Von Werner Kraus an Lutz D.
Ja tut er, Mainz ist auch ein netter Platz mit gutem Restaurant.

Termin ist eine gute Frage, der September ist bei mir leider schon recht voll und unser Flieger geht in die JNP. Und dann ist da die große PuF Weltreise, schätze das Redaktionsteam hat momentan anderes im Kopf als ein Fly-In.

Sollen wir Ende September/Anfang Oktober ins Auge fassen, auch wenn dann natürlich ein gewisses Risiko auf schlechtes Wetter besteht?
21. August 2013: Von Roland Schmidt an Werner Kraus

Bin dabei, soweit keine anderen Termine.

Wollte auch Samstag Nachmittag (bis Sonntag) nach Tannheim kommen.

21. August 2013: Von Erwin Pitzer an Hofrat Jürgen Hinrichs
moin jürgen,

das angebot werde ich gerne annehmen,
für den kuchen schicke ich euch dann margaretes auswahlliste, darüber wird dann je nach vorlieben abgestimmt.

lg
21. August 2013: Von Heiko L. an Werner Kraus
Auja, Mainz und Egelsbach finde ich beide gut. Wäre auch dabei.
21. August 2013: Von Erwin Pitzer an Erwin Pitzer
moin allerseits,
Betr.: egelsbach

habe auf meinen post eine mail von einem netten herrn von diamond aircraft bekommen, die besagt, dass ich mit dem mickey sehr wohl auf anfrage in egelsbach landen dürfe.
egelsbach flugleitung hat das auch bestätigt, sofern der pilot PPL und BZF 1 und das flugzeug transponder equipped sind, was ebenfalls für mich zutrifft.

für das vorhaben ist jedoch ein antrag beim RP darmstadt zu stellen, der wie ein antrag auf aussenlandung behandelt wird und 125 bis 150 € kosten soll.
der kaffe ist mir etwas zu teuer.
21. August 2013: Von Daniel Krippner an Erwin Pitzer
Unglaublich.

Aber irgendwie war mir Egelsbach schon immer leicht suspekt, was richtig positives liest man über den Platz eigentlich nie...
29. August 2013: Von Werner Kraus an Erwin Pitzer
Das ist in der Tat ein Showstopper.

Habe Egelsbach bisher einmal angeflogen und fühlte mich auch nicht besonders wohl dort. Denke Mainz ist die bessere Alternative für ein Fly-In.

Leider ist der September bei mir (an den Wochenenden) komplett voll :-(

Sollen wir eines der ersten beiden Oktoberwochenenden ins Auge fassen und auf einen gnädigen Wettergott hoffen oder lieber auf die nächste Saison vertagen?
29. August 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Werner Kraus
Moin,

bin im September auch ausgebucht, Anfang Oktober wäre gut. Vielleicht führt ja der Eine oder Andere noch einen Sonnentanz auf....

Wäre auch für Mainz.

Grüße
29. August 2013: Von Wolff E. an Hofrat Jürgen Hinrichs Bewertung: +2.00 [2]

Bitte nicht verkehrt verstehen, aber wenn wir das wegen Einzelnen immer weiter nach hinten schieben ist die Gefahr groß, das diese Treffen ganz schnell wieder einschlafen, weil die Intervalle zu lang sind. Und Gesprächsstoff für alle vier Wochen haben wir bestimmt mehr als genug, da sorgt schon dieses Forum alleine dafür.

Mein Vorschlag für alle. Wir machen das in Zukunft immer am ersten Samstag im Monat gegen 13 Uhr lokal. Es wird nur noch das "wo" diskutiert. Es wird immer jemand dabei sein, der nicht kann. Und wenn man auf die paar Rücksicht nehmen würde, stirbt dieses Treffen leider ganz schnell wieder. Ich denen nur raten, kommt vorbei. Wir haben es bis jetzt nur 2 Mal gemacht und es war wirklich toll. Und wenn man weiß, es ist jeden ersten Samstag im Monat irgedn wo in Deutschland oder Anrainer kann man sich auch kurzfristig entschliessen. Ist wie der tammtisch am Flughafen, im Fußballverein, Spielmannszug oder Taubenzüchter.

Was meint ihr ?

29. August 2013: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Wolff E.
Gute Idee. Ich werde zwar sicherlich längst nicht immer Zeit haben, aber einen festen Rhythmus finde ich auch sehr sinnvoll.
Viele Grüße
29. August 2013: Von Lutz D. an Hofrat Jürgen Hinrichs
Schließe mich an, gute Idee!
29. August 2013: Von Heiko L. an Lutz D.
Finde ich auch! Bin schon gespannt darauf, endlich auch mal dabei zu sein.

Und wo Wolff es gerade von "irgendwo in Deutschland oder Anrainer" hatte: wenn es mal südlich im befreundeten Ausland sein soll, schlage ich Hohenems-Dornbirn (LOIH) am Südzipfel des Bodensees vor (Lage). Von der Qualität des Restaurants und der Freundlichkeit dort am Platz konnte ich mich erst letzte Woche wieder einmal überzeugen.
29. August 2013: Von Roland Schmidt an Wolff E.
Ja, gute Idee. Am ersten Samstag im September bin ich allerdings hier https://www.texelflyin.nl/
29. August 2013: Von Othmar Crepaz an Heiko L.
Oder Innsbruck LOWI - IFR-tauglich, inmitten einer tollen Landschaft. An guten Lokalen mangelt es hier nicht, und weil ich mir dabei den Flug erspare, könnte ich locker alles Nötige inklusive Transfer organisieren.

46 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang