Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. August 2013: Von Andreas Ni an Wolff E.
Ich rechne 90 Liter die Stunde im Reiseflug (ohne Gami) bzw 100 Liter, die ausreichend sind incl. Rollen und Steigflug, wenn die Flüge mindestens im Schnitt 1 Std. dauern.....
Nur bin ich ein paar Knötchen langsamer und fliege auch nicht ganz in den gleichen Höhen wie Du. (Ich rechne mit 180 kts, die unter 5000 eher gute 170 sind und zwischen 8.000 und 10.000 irgendwo zwischen 180 und 185 kts).
7. August 2013: Von Wolff E. an Andreas Ni
@Andreas Nitsche. Ist das eine Seneca V?
7. August 2013: Von Andreas Ni an Wolff E.
Beech Baron... (aber das, was in den USA Baby Baron genannt wird: eine 55er mit IO 470 Motoren). Wir hatten mal vor ca. einem Jahr oder so telefoniert, und: ich glaube auch hier mal gegenseitig Bildchen gepostet.
7. August 2013: Von frank ernst an Andreas Ni
"Wir hatten mal vor ca. einem Jahr oder so telefoniert, und: ich glaube auch hier mal gegenseitig Bildchen gepostet."

und, wer hat nun den Längeren? :-))))
7. August 2013: Von Andreas Ni an frank ernst
Hm. Wolff. :-( Die Aerostar is schon ein oberaffengeiles Gerät.......

Aber dennoch: ich finde, die Baron hat mehr Sex Appeal ;-)
7. August 2013: Von frank ernst an Andreas Ni
mach dir nichts draus, manchmal machts die Technik.. ;-)
7. August 2013: Von Wolff E. an frank ernst
Es ging nicht um den "Längeren". Ich hatte in Erinnerung, das er eine Seneca hat. Und da war mir Speed/Fuel Flow etwas zu optimistisch. Deswegen fragte ich, was es für ein Flieger ist.

Jeder weiß doch das eine Aerostar schwer zu fliegen ist, sehr wartungsintensiv und ein Witwenmacher ist. Daher stellt sich nicht die Frage wer den "Größeren" hat. ;-)))

Es ist ja auch egal,, Hauptsache es wird geflogen....

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang