 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Bei FIS Frankreich hat man als VFRler die Pflegestufe 3. Du sagst was Du willst, die machen alles für Dich.
|
|
|
das habe ich auch schon gehört. Aber beim Erstversuch darauf verlassen..??
Aber mal konkret, wie würdet ihr das machen? Nach dem Start in EDRJ erst mal Langen rufen um Flugplan zu öffnen (oder FL machen lassen), dann auf Reims Info wechseln, Position (man ist ja noch in D) usw. durchgeben und dann ganz frech nen direct LFLA anfragen? Ich meine, selbst wenn die das genehmigen brauchen die doch eine gewisse Zeit um das zu koordinieren, oder nicht? Was mache ich in der Zeit? Vollkreise fliegen? :-))
Wie sähe Plan B aus?
Sorry, wäre halt das erste mal. Thanks.
|
|
|
Reims bereits in Deutschland rufen, die sind fix und sehen wo Du bist, steuern rechtzeitig entgegen. Wenn Du vor einem Luftraum bist, für den Du keine Freigabe hast, dann musst Du fragen oder eben wegsteuern oder kreisen bis die Erlaubnis da ist.
|
|
|
ja, ist gut wenn man vorher die namen der areas kennt, bevor man durchbrettert, denn manchmal gibt's "freigabe" für den einen, mit hinweis auf vermeiden von dem anderen.
weiterer tipp (mein vorgehen) ohne genau die nun angefragte strecke zu kennen: einen VFr flugplan aufgeben, mit 2-3 markanten punkten mittendrin: die FIS sieht das und plant damit, dann kommt der request "wo genau will ich was kreuzen" nicht gerade unverhofft (dafür darf man dann abweichungen vom routing erklären)
PS: danke an den nachpost: unbedingt Jeppesen VFR karten - dann sieht alles so aus, "wie zuhause" .... alles andere kostet einarbeitungszeit (mal mehr mal weniger, aber intuitiv ist nix)
|
|
|
Reims bereits in Deutschland rufen, die sind fix und sehen wo Du bist, steuern rechtzeitig entgegen. Wenn Du vor einem Luftraum bist, für den Du keine Freigabe hast, dann musst Du fragen oder eben wegsteuern oder kreisen bis die Erlaubnis da ist.
Ich glaube da ist ein "m" zuviel im URL.
ABER, Frage: haben die das nur in Französisch?
Danke, Istvan
|
|
|
das m ist nicht zuviel, sondern dem fehlt was:
die alten links sind alle kaputt. die seite scheint neu organisiert zu sein, und zwar gemäß hier: https://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/asp/frameset_fr.asp?m=39 kriegt man nun die karten in funktion von zeit. (heute ab 1100 ist's super - nix aktiv)
lesen lohnt sich, auch wenn man kein französisch kann: dann bemerkt man nämlich, dass alles auch auf englisch drinsteht. das ist der typische charme französischer karten - deshalb nochmal ein ernstgemeinter tipp: jeppeson für alles andere, denn auf "französisch iacao" wird's nicht besser, wenn du hier auf einfachen karten nichts erkennst / lesen kannst
;-)
|
|
|
Die englische Version: https://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/asp/frameset_uk.asp?m=39. Aber die Karten sind ja eh gleich, wie joyride schon geschrieben hat.
|
|
|
denn auf "französisch iacao# wird's nicht besser
Was ist ICAO? Das heißt doch OACI! NATO gibt es auch nicht, das heißt gefälligst OTAN! :-)
|
|
|
Wunderbar, sehe dass es auch English geschrieben steht, danke
Ein URL zu merken:)
istvan
|
|
|
dem kann ich nur beipflichten.
wenn wir mit einer gruppe, meiste VFR, in F unterwegs waren habe ichj mich immer darüber mokiert, wenn die freunde ihre F-karten und F-aip's über meinem flügel ausbreiteten um mit meiner unterstützung den richtigen flugweg beratschlagen wollten.
ich sagte ihnen nur :alle eure hypothesen sind "für die füsse", solange ihr nicht mit Fis gesprochen habt. man meldet sich korrekt, sagt was man vorhat und bekommt jede mögliche unterstützung. bei meinen flügen kreuz und quer und rund um F habe ich kaum umwege machen müssen. deren englisch war oft besser als meins.
|
|
|
Das kann ich nur bestätigen, auch dass das Englisch der FIS Leute sehr gut ist und sie sehr hilfsbereit sind.
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|