Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juli 2012: Von Andreas Riedel an Wolfgang Lamminger

Sehr geehrter Herr Lamminger, nach Island zu fliegen ist VFR überhaupt kein Problem, wenn Sie sich Zeit nehmen. Eine Wettervorhersage für ca. 5 Stunden ist möglich. Bringen Sie Zeit mit, beobachten Sie das Wetter. Durch die kalte Luft ist der Horizont gut zu sehen. Das Problem des ineinanderübergehens von Horizont zum Meer ist im warmen (hoher Luftfeuchtigkeit) Wetter eher möglich als im Norden. Ob sie in 5000 oder 10.000 Fuß fliegen spielt dabei ein untergeordnete Rolle. Falls Sie Probleme bekommen ist immer ein Airliner über Ihnen der Ihre Nachricht gerne weiterleitet. Das geschrieben muss ich sagen das ich allerdings nicht den Ausbildungsgrad der Deutschen PPL VFR kenne. Wenn hier manchmal geschrieben wird das ausgebildete Piloten Angst vor dem Funken haben und keinerlei Erfahrung haben ein Flugzeug nach Instrumenten geradeaus fliegen können dann ist ein Flug nach Island ein Wagniss. Am Ende muss jeder Pilot entscheiden ob er sich einen weiteren Flug zutraut.

Manche Leute die auf dem Land wohnen und nur hier ihr Auto bewegen halten es für ein Abenteuer in einer größeren Stadt fahren zu müssen!

11. Juli 2012: Von  an Andreas Riedel

Sehr geehrter Herr Lamminger, nach Island zu fliegen ist VFR überhaupt kein Problem, wenn Sie sich Zeit nehmen.

Hat ja schon der Rust geschafft, vor just 25 Jahren...

11. Juli 2012: Von Andreas Riedel an 

oder Frau Beinhorn vor 80 Jahren

11. Juli 2012: Von Wolfgang Lamminger an Andreas Riedel
"am Ende muss jeder Pilot entscheiden, ob er sich einen weiteren Flu zutraut" das ist's, was ich ausdrücken wollte... und es ist eben nicht 'mal eben so' machbar. sicher nicht ein Wochenendausflug nach Norderney oder Bornholm. Ich durfte bisher zwei NAT crossings machen, IFR. Jeweils am anderen Ende des Wassers war das Wetter eben anders. Wenn man jedoch Zeit mitbringt und warten kann...

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang