Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Mai 2012: Von  an B. Quax F.

aaaalso....bei unserem flug mit einer malibu von gao nach ghardaia floß der treibstoff über den tankdeckel raus. das wurde beim climbout bemerkt. über funk freundlich gefragt, ob wir nochmal landen könnten und prüfen...kein problem...das passierte 4 x...beim 5ten mal gabs kein fahrwerksgrün...weil der pic in der aufregung über einen schalter die dimmung eingeschaltet hatte...also im tiefflug den turm auf sicht geardownandlocked reporten lassen...gelandet ...problem behoben....wieder gestartet...auf die frage nach der landegebühr: no sir - this is a technical landing - it is free of charge...allah may be with you...allah hu akbar...waren die letzten worte....selten so freundliche menschen getroffen...das bei uns in bayern....wäre an die inquisition weiter gegeben worden...es geschah im namen gottes....waren die letzten worte auf dem scheiterhaufen....

mfg

ingo fuhrmeister

21. Juni 2012: Von Christian R. an 
Wäre dieser "technical stop" wie von Ihnen besschrieben zu vergleichen mit einer "Sicherheitslandung"? Hat doch auch rechtliche Relevanz, wenn ich mich recht an die Ausbildung erinnere?
21. Juni 2012: Von  an Christian R.

also - das ist ein bisschen schwierig zu beurteilen:

1. nicht D-hoheitsgebiet

2. N-reg

3. piloten mit N-und damals D-luftfahrerschein

m.e. ist es auslegungssache im jeweiligen land (mali) und des flugplatzbetreibers. wenn er natürlich einen spitzentag mit landegebühren etc haben will, dann hätten die uns ganz schön zur kasse gebeten...

nach deutscher definition gem. LuftVG gibt es keine technische landung - oder ich habs überlesen.

es werden nur notlandungen:

a) wegen abwehr von gefahr f. leib und leben von personen

b) gründen der sicherheit (einflug in IMC???? - pinkeldrang des piloten ets?)

c) hilfeleistung (nicht definiert welche)

behandelt.

jedes land hat oder hat keine icao-conforme regelung dazu.

mfg

ingo fuhrmeister


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang