Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Januar 2024: Von Willi Fundermann an Thomas R. Bewertung: +3.00 [3]

"Versuch doch zumindest mal ein bisschen nachzudenken..."

Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Das werde ich bestimmt irgendwann auch noch mal probieren.

19. Januar 2024: Von Thomas R. an Willi Fundermann Bewertung: +3.00 [3]

Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Das werde ich bestimmt irgendwann auch noch mal probieren.

Wenn man sich wie ein Oberlehrer geriert und Aussagen schlicht mit "Falsch!" kommentiert (ohne jede weitere Fundierung), muss man sich den Rat zur Reflexion schon gefallen lassen.

Oder ist das hier wieder wie bei den "Stilnoten" in den Bewertungen? Austeilen immer gerne, aber wenn was zurückkommt beleidigt sein?

Kommt eigentlich noch was Inhaltliches von Dir? Z.B. ein Beleg (Rechtsquelle) für Deine Behauptungen, dass der Lotse die Flugregeln bestimmt oder dass es für IFR-Flüge eine explizite Freigabe braucht?

19. Januar 2024: Von Willi Fundermann an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

"Kommt eigentlich noch was Inhaltliches von Dir?"

Nö! Ich habe fertig.

19. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Thomas R.

Wann kommt denn von Dir der _rechtsverbindliche_ Beleg dafür (also einer auf den ich mich im Fall der Fälle beziehen kann), dass "der Pilot darüber bestimmt, wann er IFR fliegt" und dass das in Deutschland ohne Freigabe möglich ist.

Oder habe ich das übersehen?

19. Januar 2024: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +7.00 [7]

Wann kommt denn von Dir der _rechtsverbindliche_ Beleg dafür (also einer auf den ich mich im Fall der Fälle beziehen kann), dass "der Pilot darüber bestimmt, wann er IFR fliegt" und dass das in Deutschland ohne Freigabe möglich ist.

Naja, also eigentlich ist SERA da schon sonnenklar (Hervorhebungen von mir). Rechtsverbindlicher geht es kaum mehr...

SERA.6001 Classification of Airspaces

Member States shall designate airspace in accordance with the following airspace classification and in accordance with Appendix 4:

(7)Class G. IFR and VFR flights are permitted and receive flight information service if requested. All IFR flights shall be capable of establishing air- ground voice communications. A speed limitation of 250 kts IAS applies to all flights below 3 050 m (10 000 ft) AMSL, except where approved by the competent authority for aircraft types, which for technical or safety reasons cannot maintain this speed. ATC clearance is not required.

Das legale Problem ist der Layer zwischen der Untergrenze von "E" und der MVA.

19. Januar 2024: Von Joachim P. an Tobias Schnell

Danke für die Quelle.

Ich dachte, das wäre common sense in der Community, darum hab ich das vorhin mit einem Satz da hingeschrieben. 2 Meetings später schau ich wieder rein und staune, dass der Thread explodiert ;)

19. Januar 2024: Von Joachim P. an Willi Fundermann Bewertung: +2.00 [2]

Die Argumente habe andere inzwischen geliefert... hier noch für den heiteren Austausch ein Use Case für legales IFR in G in Deutschland: Hochnebellagen. Man startet bei 500ft Ceiling VFR, steigt dann IFR in die Suppe (ja, selbst entscheiden, keine Feigaben in G) und kommt (immer noch in G) oben an der Sonne wieder raus. Dann fliegt man VMC legal in E ein und steigt auf die Pickup-Höhe... et voilà!

19. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Joachim P.

... machen wir ja eh alle wenn es sein muss. Mich hätte interessiert, ob die DFS das inzwischen auch als legal anerkennt!

19. Januar 2024: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Also falls DFS für "Deine Fluglehrer-Sippe" steht... die finden dass es gem SERA legal ist. ;)))

19. Januar 2024: Von Tobias Schnell an Alexis von Croy Bewertung: +5.00 [5]

Mich hätte interessiert, ob die DFS das inzwischen auch als legal anerkennt!

Die oben zitierte NfL1-245-14 bzw. deren Nachfolge-NfL 1-293-14 ist am 07. März 2017 (!) aufgehoben worden.



1 / 1

nfl293.jpg

19. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Tobias Schnell

Das!
War mir nicht bewusst!

19. Januar 2024: Von Joachim P. an Tobias Schnell

was sag ich...



1 / 1

bruce-willis-smoking.jpg

20. Januar 2024: Von Michael Söchtig an Joachim P.

Ich frage mich wie ich so eine NFL eigentlich juristisch einordnen soll. Neige zur Alllgemeinverfügung, auch wenn sie nicht als solche bezeichnet wird.

Dann hätte man vor der Aufhebung m.E. einen Antrag auf Aufhebung der NFL stellen können... Gegen die Reaktion/Nichtantwort hätte man dann klagen können.

Aber das sollen Kollegen die regelmäßig Verwaltungsrecht machen mal näher beantworten. Grundsätzlich müsste Rechtsschutz dagegen aber möglich sein.

20. Januar 2024: Von Sven Walter an Michael Söchtig

Hab auch AV im Kopf.


14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang