Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Juli 2023: Von Malte Höltken an Benjamin Stramm Bewertung: +1.00 [1]

Gäbe es eine Möglichkeit, eine Definition in die Legislative einfließen zu lassen (per Antrag o.Ä.)?

Ja, die gibt es. Du kannst mit Deiner Interessensvertretung bei der EASA (IAOPA Europa oder - derzeit allerdings mit vielen Vakanten Positionen - DAeC/European Air Sports) die Vorschläge in die Advisory Bodies einbringen. Damit können die Themen bei den kommenden Gesetzgebungsprozessen direkt berücksichtigt werden.

Du kannst als Bürger der EU (bzw. eines EASA-Member states) auch ein Rulemaking Proposal selber ausarbeiten und eingeben. Dabei gilt: je besser begründet und je besser die objectives der EASA berücksichtigt werden, desto besser eine positive Umsetzung. https://www.easa.europa.eu/en/document-library/rulemaking-programmes/rulemaking-proposal


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang