Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juni 2023: Von Tobi K. an Yury Zaytsev
Eine Frage zum Hintergrund: was ist der Zweck des Umschreibens? In Europa kannst du doch mit der EASA-Lizenz fliegen?
6. Juni 2023: Von Wolff E. an Tobi K. Bewertung: +4.00 [4]
Nein. Kann leider nicht. Du kannst mit der EASA Lizenz nur in dem ausstellenden Land legal N Reg fliegen. Sobald du eine inner EU Grenze überfliegst, bis du illegal. Z.b. von Deutschland nach Frankreich....
6. Juni 2023: Von Mark Juhrig an Tobi K. Bewertung: +4.00 [4]

Eine Frage zum Hintergrund: was ist der Zweck des Umschreibens? In Europa kannst du doch mit der EASA-Lizenz fliegen?

Leider nicht, Europa ist kein Land. Man kann nur im Land, welches die Lizenz ausgestellt hat, mit einer N-Reg-Maschine fliegen.

PS: Wolff war 53,3 ms schneller ;-)

6. Juni 2023: Von Wolff E. an Mark Juhrig
Mark, bin im Urlaub und habe Zeit. Daher die 53.3 msek schneller :-))
6. Juni 2023: Von Tobi K. an Wolff E.

Ah, danke euch, gut zu wissen :-) An den Fall N-Reg in EU habe ich nicht gedacht.

6. Juni 2023: Von Wolff E. an Tobi K. Bewertung: +4.00 [4]
Was viele nicht wissen oder ignorieren, die Validierung ist nur VFR. Sollte man auch IFR im EU Ausland fliegen wollen, muss das extra mit einer Theorieprüfung erworben werden und extra in dem FAA Schein eingetragen sein. Ein EU IFR ist im EU Ausland auf einer N Reg trotz Validierung nicht gültig. Ich bin in Frankreich mal kontrolliert worden und der wusste genau, wo er schauen mußte...
6. Juni 2023: Von Christoph Winter an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Korrekt, und die Prüfung kann man aktuell nur in einem FSDO in den USA ablegen. Ist eine Sache von weniger als einer Stunde.

Ich habs im Januar bei einem Aufenthalt <24h in Los Angeles erledigt.

Danach muss ein neuer Validation-Prozess gestartet werden. Wenn also VFR+IFR gewünscht, würde ich erst die Theorie in den USA schreiben und dann in einmal die Validation erledigen.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang