Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2023: Von Wolff E. an Yury Zaytsev
Hier mal Beispiele....https://mfu.at/zp-frei-fliegen.php
19. Februar 2023: Von ch ess an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]
Dazu muss man anmerken, dass
1. Das jetzt alle drei Jahre stattfindet
2. Jetzt auch das Verfahrensregister herangezogen wird, d.h. laufende Verfahren (aus denen sich ein Freispruch ergeben kann) Zweifel entstehen lassen können.

Entscheidend dabei ist, dass es nicht "in dubio pro reo" gilt, sondern begründete (???) Zweifel schädlich sein können. Anzeige wg Verdacht auf Insolvenzvergehen etc.
Dabei sind die Landesbehörden sehr unterschiedlich in ihrer Bewertung...
Dazu kommt, dass der Rechtsweg schwierig ist und keine aufschiebende Wirkung hat.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang