Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. November 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Tobias Schnell

"...wenn kein MRM angegeben ist..."

Du meinst, wenn 1000kg MTOM besteht, und keine MRM angeführt ist, kann man ruhig ein bisschen mehr tanken?

Ist nur mein Bauchgefühl, aber wenn nur MTOM, und kein MRM angegeben ist, dann darf das Flugzeug nicht schwerer sein als MTOM. Ich weiß es nicht!

12. November 2020: Von Achim H. an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +0.33 [2]

MRM / MTOM bei Kolbenflugzeugen ist doch ein lächerlich geringer Unterschied. Was jucken +-5kg?

12. November 2020: Von Chris B. K. an Achim H.

Wenn du beladen bis unters Dach (1,5kg unter MTOW) zum Abflugpunkt rollst und im Winter vorher das Triebwerk sehr lange hast warmlaufen lassen müssen, würdest du die Frage nicht stellen. ;-)

Und ja, ich habe auch Bordbücher und Headsets auf die Waage gelegt.

12. November 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Es ging ja nicht darum wie lächerlich der Unterschied wäre sondern ob man sein eigenes MRM definieren darf wenn sich eine solche Angabe nicht im POH findet oder ob dann MTOM gilt - das war die Frage.

Tobias hat geantwortet "Ja, darf man".

Das es in der Praxis einen lächerlichen Unterschied macht vs. ob man über MTOM wegrollen darf sind zwei paar Schuhe. Seis drum, gibt Wichtigeres!

12. November 2020: Von Holgi _______ an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

MRM / MTOM bei Kolbenflugzeugen ist doch ein lächerlich geringer Unterschied. Was jucken +-5kg?

Das ist für einen Piloten die völlig falsche Einstellung.

Beim Käsescheibenmodel können diese 5 kg die eine Käsescheibe sein die Dir das Leben kosten, oder retten.

12. November 2020: Von Achim H. an Holgi _______ Bewertung: +7.00 [7]

Beim Käsescheibenmodel können diese 5 kg die eine Käsescheibe sein die Dir das Leben kosten, oder retten.

Ja, sicher, bei einer 182 sind 5kg 0,3% des Gewichts. Das ist enorm bedeutsam. Hast Du vollkommen richtig erkannt. Immer den Blick auf das Wesentliche behalten, so geht Sicherheitskultur!

12. November 2020: Von Andreas KuNovemberZi an Holgi _______ Bewertung: +4.00 [4]

"Beim Käsescheibenmodel können diese 5 kg die eine Käsescheibe sein die Dir das Leben kosten, oder retten."

Ja, der Effket von 5 kg entspricht bei der Startstrecke dem tödlichen Effekt einer um 0,1 K (physikalisch inkorrekt: Grad Celsius) von der Berechnung abweichenden Temperatur.

12. November 2020: Von Thorsten Wolfshohl an Achim H.

"MRM / MTOM bei Kolbenflugzeugen ist doch ein lächerlich geringer Unterschied. Was jucken +-5kg?"

Flugbetrieblich mögen 5kg wirklich keinen großen Unterschied ausmachen.

Bei (zugegeben wenigen) Flugzeugen machen diese par Kilos aber einen mächtgen Unterschied in den Kosten aus.

Beispiel 172-RG; MRM 1202kg / MTOW 1198kg Steht so im Flughandbuch.

Der Flieger ist damit unter der magischen Grenze wo sich die Preise reiben.

2kg mehr und alleine der Hallenplatz in Bonn/Hangelar wäre 600€ pro Jahr teurer geworden.

Jede Lande- und DFS-Gebühr ist niedriger.

Grade vor Part-ML waren Wartung und Betrieb eines ELA-1 Fliegers deutlich günstiger.

...

12. November 2020: Von Tobias Schnell an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +2.00 [2]

Du meinst, wenn 1000kg MTOM besteht, und keine MRM angeführt ist, kann man ruhig ein bisschen mehr tanken?

Ja, so ungefähr 2 kg mehr :-)

Vielleicht bin ich da zu einfach gestrickt: Das POH hat eine Section 2 "Limitations". Und wenn da eine MTOM als Limit steht, ist die begrenzt, und was nicht drin steht ist nicht begrenzt. Stünde da ein z.B. ein Limit fürs max gross weight, sähe es anders aus.

Aber das ist für einen Kolbenflieger eine komplett akademische Diskussion. Den OP scheint sie auch nicht mehr zu interessieren :-)


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang