Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. November 2019: Von Christoph Winter an Jan Brill

Gibt es aktuelle Entwicklungen zu dem Thema oder konkrete Erfahrungen mit ATOs, die dies anbieten?

Wenn man den Weg (falls praktikabel) so ginge, hat man dann das MEP/IR Rating auch in seiner Lizenz so eingetragen?

4. November 2019: Von Mich.ael Brün.ing an Christoph Winter

Wenn Du MEP hast, dann mache doch besser erstmal ME/IR auf einer MEP-Maschine, das eröffnet Dir mehr Möglichkeiten für das Typerating. Außerdem dürfte es von den Kosten her kaum günstiger werden, auf der Kingair das erste ME-IR zu machen, denn selbst wenn Du darauf nur 1 Stunde mehr fliegen müsstest, dürfte das kostenmäßig mindestens 3 Stunden auf einer günstigen ATO-MEP ausgleichen.

Wenn Du später Dein Kingair-Typerating verlängerst, gibt es einen Cross Credit für alle anderen IR-Ratings, sprich Du kannst damit SEP-IR und MEP-IR mitverlängern. Bei MEP und SEP musst Du dann immer den VFR-Teil des Class Ratings verlängern.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang