Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Dezember 2016: Von Alexander Callidus an 

Aber werden Migranten etwas daran ändern?

-Ausgebildeter Mechaniker
-fachlich gut
-interessiert daran, dauerhaft in Tschechien zu arbeiten
-sprachliche Fähigkeiten Tschechisch oder Deutsch so, daß er seine Arbeit sicher bewältigen kann
-Produktivität auf dem Stand seiner Kollegen
-Integrationskosten (Sprache, Mentalität, fachliche Weiterbildung) nicht so hoch, daß ihr gleich einen Deutschen mit dreifachem Gehalt dorthin bestechen könntet

Stecknadel im Heuhaufen.

In Spanien oder Griechenland müsstet Ihr all das leichter finden. In Spanien gab es mal Anwerbeinitiativen der (deutschen) Handels- und Handwerkskammern, sind aber 2014 ausgelaufen. Vielleicht sind die Strukturen noch zu finden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang