Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2014: Von Ingo Wolf an Peter Paul
Bezueglich des Medical-Antrages war Deiner zufällig auf englisch, Du schreibst Du hast welche aus verschiedenen Staaten, von mir will die CAA auch das Formular was an das LBA ging, was aber wahrscheinlich auf deutsch ist, wenn es das überhaupt so gibt, wird das nicht in den Computer getippt, muss ich mal meinen Doc fragen, ob er das in Papier noch hat...
Medical allein wird jedenfalls nicht akzeptiert für die EASA Lizenz.
20. Juni 2014: Von Peter Paul an Ingo Wolf
Hallo

Meine nicht englischen medicals waren spanisch und portugisisch. Die jeweiligen Anträge für das medical waren in beiden sprachen. Ich denke aber für die caa ist es einfach notwendig das jeweils der Antrag, das Ergebniss, und das EKG da ist in Kopie. Ich hatte auch nur ganz einfache Bilder des ekg gemacht und die dann als pdf per email gesendet. Bei irgendwelchen unklarheiten einfach das medical department anrufen die waren supi hilfsbereit.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang