 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Norbert,
das ist der erste Teil meines vorigen Postings gewesen:
Ich finde auf der verlinkten Seite keinerlei Text zur "Sperrung" des Luftraums wegen Gaffern.
Wo steht das?
Olaf
|
|
|
Ist doch gleich der "Aufmacher":
"München/Berlin – Während Tausende Helfer seit Tagen in den
Hochwassergebieten schuften, sind andere nur neugierig und wollen
gaffen. So gingen auch Hobbypiloten mit ihren Maschinen in die Luft, um
sich die Situation an Elbe oder Donau von oben anzusehen."
|
|
|
Zum Beispiel dies (BILD online):
"Wegen Gaffern: Luftverkehr eingeschränkt Keine Hobbflieger über Hochwassergebieten mehr erlaubt
Während Tausende Helfer seit Tagen in den Hochwassergebieten schuften, sind andere nur neugierig und wollen gaffen. So gingen auch Hobbypiloten mit ihren Maschinen in die Luft, um sich die Situation an Elbe oder Donau von oben anzusehen. Die Schaulustigen hätten zu „massiven Störungen in den Einsatzgebieten” geführt, sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums.
Jetzt hat Minister Peter Ramsauer (CSU) reagiert: Der Luftraum über den betroffenen Gebieten wird eingeschränkt. [...] seien nur noch Flüge der Einsatzkräfte zugelassen oder solche im öffentlichen Interesse [...] sagte eine Sprecherin von Minister Peter Katastrophengebieten [sic!].“
Könnte eine dpa-Meldung sein. Ist auch in anderen Zeitungen erschienen, unter anderem hier (Ostsee Zeitung):
"Wegen schaulustiger Hobbypiloten über den Hochwassergebieten hat das Bundesverkehrsministerium den Flugverkehr eingeschränkt. [...] seien nur noch Flüge der Einsatzkräfte zugelassen oder solche im öffentlichen Interesse [...], sagte eine Sprecherin von Minister Peter Ramsauer (CSU) am Mittwoch und bestätigte damit Angaben der „Stuttgarter Zeitung“ (Donnerstag). Die Schaulustigen hätten zu „massiven Störungen in den Einsatzgebieten“ geführt. [...]"
Ich finde die Aufregung darüber übertrieben. Inhaltlich ist die Berichterstattung offenbar korrekt. Wer BILD kennt, kann den reisserischen Stil auch einordnen. Vor dem Hintergrund der wirklichen Probleme in den Hochwassergebieten finde ich es übertrieben, sich darüber aufzuregen. Gaffer und Schaulustige sind eben Gaffer und Schaulustige - und gleich ärgerlich, ob auf der Autobahn oder in der Luft. Wenn wir nicht negativ in der Presse erscheinen wollen, dürfen wir eben nicht durch solche voyeuristischen Aktionen negativ auffallen. Denn es geht ja wohl nicht um Streckenflüge die in größerer Höhe zufällig über die Gebiete führen, sondern um tiefe Flüge zur Befriedigung der Neugier.
|
|
|
Jetzt sehe ich's auch.
Warum das heute früh noch nicht der Fall war, weiß ich nicht. Für die Verwirrung bitte ich um Entschuldigung.
Ich hab' letzte Woche sogar einen mir bekannten Piloten gehört, der meinte: "Wir könnten ja mal Flut gucken fliegen". Gruselig... Immerhin hat er rechtzeitig das NOTAM entdeckt und ist dann auch nicht in diese Richtung geflogen.
Auf jeden Fall finde ich es in Ordnung, den Luftraum einzuschränken. Gaffer sind auf dem Boden schon nervig, in der Luft ggf. sogar gefährlich, weil sie sich dann nicht mehr auf's Fliegen konzentrieren.
Schönen Gruß
Olaf
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|