Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. August 2013: Von Sim L..... an Claudius Wagner
Um das abzurunden, hier noch mein Nachtrag zum Einstellen des FP-5 (in Lisa Berlin):

a) Man kann den Computer so einstellen (auffüllen) wie oben beschrieben. Konzentration vorausgesetzt! Auf dem Taxiway runter zum Runup und noch schnell nebenbei die getankte Menge programmieren? Nicht zu empfehlen und geht auch schief. Punkt.
b) Das rote "low fuel" Blinklicht bleibt davon aber unbeeindruckt. Wahrscheinlich war die minimale Menge (oder Zeit) nicht gesetzt oder verstellt.

Die berechnete Restmenge schien mir während des Fluges plausibel. Aber ich gehe nicht davon aus, dass der im Handbuch beschriebene "k-Faktor" bereits über mehrere Tankvorgänge kalibriert wurde. Daher lieber konservativ planen.

Simon

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang