Danke für Deine Rückmeldung. Den Kern hat Thomas ja schon beantwortet. Noch ein paar Worte zu Deinen Punkten:
Wetter: Ja, hat Florian auch schon geschrieben, muss ich mir nochmal ansehen. Es ist halt schwer hier algomäßig wenn-dann-Beziehungen aufzustellen. Es gibt gesetzliche Limits, die stehen drin. persönliche Limits sind das subjektivste überhaupt, was will ich da schreiben. Das muss man in den 50h mit seinem FI ausprobieren und lernen. Was fehlt denn zur Vereisung? Da gibts ein eigenes Kapitel dazu, in dem Strategie und Taktik beschrieben werden.
Scheinvarianten und Stunden findest Du bei EASA FCL oder in den anderen Büchern. Mein Buch soll die anderen nicht ersetzen, sondern ergänzen. Die ganze Theorie finde ich im Kassera gut. Um als VFRler einen Eindruck zu bekommen, und die Grundlagen erklärt zu bekommen, ist vielleicht bei Del Marco und Fröhling besser als bei Kassera. Die Bücher sind auf dem Markt und sie sind gut. Aber sie lassen Lücken zum fliegerischen Alltag. Ich habe das aufgeschrieben, was ich den Kadetten in den 10-15 gemeinsamen Praxistagen erzähle. Die haben alle eine Theorieprüfung und wissen wie viele Stunden sie fliegen müssen. Viele davon haben eines der obigen Bücher gelesen und wissen wie IFR "im Prinzip" funktioniert. Für jemand der einen BIR-Vertrag unterschrieben hat und die BIR-Theorie hat, schreibe ich nicht ins Glossar was BIR bedeutet. Bei den anderen Abkürzungen muss ich gucken, ob ich was vergessen habe, danke für die Liste. Im Kopf habe ich auch Leute die das Rating haben aber zu wenig fliegen und/oder alleine nicht weiterkommen.
Anflugkarten darf ich nicht abdrucken, wo es wegen dem Intercept relevant war, hab ich sie nachgezeichnet. Wie man welchen Approach in der Avionik aufsetzt, habe ich sehr detailliert beschrieben. Wie die jeweilige Avionik mit dem jeweiligen AP zusammenspielt ist in jedem Flieger anders, darum steht immer drin: Darin muss man fit sein, da darf man nicht mehr nachdenken. Aber das kann ein Buch nicht leisten.
In Summe: wer neu bei dem Thema ist, findet auf dem Markt andere Bücher für den Einstieg und den Überblick. Wer die Praxis lernen will, kann mein Buch als Leitfaden nehmen um seinen eigenen Weg zu finden. Es sind eh 50 Seiten mehr geworden als zunächst geplant. ;)