Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. November 2024 13:01 Uhr: Von Nico Hege an Christian Atzert

Genau, ich habe den auch komplett online gemacht.

Die Vorlesungen sind eher oberflächlich, aber das hat mich ehrlich gesagt nicht gestört, da man den Stoff ohnehin größtenteils im Selbststudium abarbeitet. Mit den Folien alleine kommt man meiner Meinung nach nicht weit. Am Ende läuft es darauf hinaus, sich durch Fragenbanken zu welzen.

Dazu kann ich dann noch https://bgsi.bristol.gs/ und natürlich ATPLQ empfehlen. Die ATPLQ-Fragen sind z.Zt. näher an den echten Prüfungsfragen als AvExam.

Auch das ATPL-Network @Discord ist interessant: https://discord.gg/R9AJnyes

5. November 2024 19:21 Uhr: Von Felix Baecker an Nico Hege

Interessante Infos! Überlege vor der IFR-Ausbildung auch die ATPL-Theorie zu machen. Habt ihr euch Kursmaterial/Bücher noch zusätzlich zu dem Kurs bei Flyacademy gekauft? Das Kursmaterial von Flyacademy war nicht relevant, wenn ich das richtig verstanden habe? Für die vollständige Buchsammlung von Padpilot oder BGS bewegt man sich im Bereich bis 1000€, da würde ich mir überlegen für 3130€ die Ausbildung direkt bei BGS zu buchen. Ansonsten gibt es auch noch CAE Oxford, CAT, Aircademy? Insgesamt doch recht unüberschaubar der Markt.

6. November 2024 08:16 Uhr: Von Nico Hege an Felix Baecker

Ich denke das kommt darauf an, was für ein "Lerntyp" du bist. Die Vorlesungen sind schon gut. Aber die Zeit reicht einfach nicht aus, alles im Detail zu besprechen. Ich sehe das aber eher als Vorteil. Da du im Selbststudium schneller bist, als wenn alles zusammen durchgekaut wird. Aber das wird bei allen (Online-) Anbietern gleich sein.

Bei Flyteam bekommst du einen AviationExam Zugang, wo gute Bücher zu allen Themen als .pdf zugänglich sind.

Obwohl ich eher mit dem Buch lerne, ist es am Ende doch eher Fragenbanken-Wälzen + YT etc. für mich gewesen. Hier würde ich definitiv zu ATPLQ raten. Viel bessere Fragenbank + gute Erklärungen und Kommentare.

6. November 2024 21:59 Uhr: Von Felix Baecker an Nico Hege

Alles klar, Aviation Exam Ebooks + Datenbank sind dabei. Weißt du noch wie lange die Datenbank/Bücher zur Verfügung stehen? Sind die Onlinepräsenzveranstaltungen am Wochenende erledigbar oder muss man dafür ggf. Urlaub nehmen, wenn man sonst voll berufstätig ist? Die Informationen auf der Webseite sind leider recht dürftig.

7. November 2024 08:51 Uhr: Von Nico Hege an Felix Baecker

Da fragst du was. Ich meine, es war eine 6-Monats-Lizenz dabei.

Den Stundenplan bekommst du im Voraus zugeschickt und die Termine legt der Dozent fest. Allerdings sind die nicht in Stein gemeißelt. Wir waren eine recht kleine Gruppe und haben die Termine manchmal verschoben, wenn es für alle gepasst hat. Für die EASA ist es wichtig, dass die Kamera eingeschaltet ist. Falls du mal eine Vorlesung verpasst, gibt es in der Regel eine Nachholveranstaltung oder du kannst eine 1-zu-1-Session buchen.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang