Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Mai 2024 09:45 Uhr: Von Alexis von Croy an Laro Kreuznach

Vielen Dank für die tollen Infos! Ich plane den Flug für irgendwann diesen Sommer.

Auf welche Besonderheiten muss ichmich einstellen wenn ich mit "Eurcontrol(Airway IFR" im Süden Englands ankomme? Mir ist klar, dass ich in UK auch IFR für Beschränkungsgebiete etc. selbst verantwortlich bin.

Wie ist der Ablauf, so in etwa, ab dem Kanal?

24. Mai 2024 09:59 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Brüssel übergibt dich an London Radar, irgendwo kurz vor dem Fix, der die FIR-Grenze markiert zB KONAN
London Radar - wie oben geschrieben - oft mit Radar-Headings (und englisch-typischer Betonung).

Die Untergrezen von controlled/uncontrolled Airspace an der aktuellen Position in etwa kennen ("descent below controlled airspace")

24. Mai 2024 10:16 Uhr: Von Wolfgang Bardorf an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

> Wie ist der Ablauf, so in etwa, ab dem Kanal?

Du wirst zwischen KOK und KONAN an London Control übergeben. Aufgrund des hohen Verkehrsvolumens wird Verkehr fast ausschließlich über Vektoren gestaffelt. London Control wird Dir sukzessive Sinkanweisungen geben und Dich zwischen DVR und DET dann an Thames Radar auf 132.700 übergeben, welche die ATC-Funkstelle für London City und Biggin Hill ist und Dir dann Vektoren für das ILS 21 geben wird.

> Auf welche Besonderheiten muss ichmich einstellen wenn ich mit "Eurcontrol(Airway IFR" im Süden Englands ankomme? Mir ist klar, dass ich in UK auch IFR für Beschränkungsgebiete etc. selbst verantwortlich bin.

Daß Du für Beschränkungsgebiete komplett selbst verantwortlich bist, ist nur im unkontrollierten Luftraum so (IFR outside controlled airspace oder abgekürzt IFR OCAS). Im kontrollierten Luftraum läuft es wie in anderen Ländern. Thames Radar wird Dich so lange wie möglich im kontrollierten Luftraum halten, und nur beim Anflug auf EGKB (beim Sinken unter 2.500 Fuß) kommst Du dann in den unkontrollierten Luftraum und dann in die ATZ um EGKB.

24. Mai 2024 10:26 Uhr: Von Alexis von Croy an Wolfgang Bardorf

Hört sich easy an!

Vielen Dank für die tollen Infos. Am liebsten würde ich gleich los fliegen ... :-)

PS: Meine Cirrus stammt aus EGKB, dort habe ich sie 2013 gekauft, dann nach Gloucester zum Prebuy überführt und ein paar Wochen später mit Philipp Tiemann dort abgeholt, der so nett war mir eine gute Einweisung zu geben. Aber das ist eben 11 Jahre her, das meiste habe ich vergessen ...

24. Mai 2024 13:39 Uhr: Von Wolfgang Winkler an Wolfgang Bardorf Bewertung: +1.00 [1]

Aufgrund des hohen Verkehrsvolumens wird Verkehr fast ausschließlich über Vektoren gestaffelt.

Kann ich aus jüngster Zeit bestätigen. Sehr easy das Ganze. "Report your heading to <next sector>" kam auch mehrfach vor.

Vielleicht noch eine Ergänzung: Z.B. "Descend to FL70" versteht sich als "immediately", auch wenn es nicht dazu gesagt wird. Die staffeln dort dreidimensional, was der Luftraum und die separation minima hergeben. Mit Schlafmützigkeit macht man sich bei ATC keine Freunde. Aber ansonsten ist es ein Genuss, dort IFR zu fliegen.

24. Mai 2024 14:26 Uhr: Von Wolfgang Bardorf an Wolfgang Winkler Bewertung: +2.00 [2]

> Vielleicht noch eine Ergänzung: Z.B. "Descend to FL70" versteht sich als "immediately", auch wenn es nicht dazu gesagt wird. Die staffeln dort dreidimensional, was der Luftraum und die separation minima hergeben. Mit Schlafmützigkeit macht man sich bei ATC keine Freunde. Aber ansonsten ist es ein Genuss, dort IFR zu fliegen.

Richtig, aber ist das nicht überall so (und vor allem auch anderweitig in den Lufträumen mit viel Verkehr, z.B. Paris, Frankfurt) erwartet, es sei denn es ist ein Pilot Discretion Descent?

24. Mai 2024 15:50 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Bardorf

Ja, denke Staffelung erfolgt generell primär über die Höhe, da diese Dimension viel präziser ist als laterale Staffelung...


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang