⇤
⇠
|
200 Beiträge Seite 6 von 8
1 ... 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Ich habe ausschließlich mit Aviation Exam gelernt. Habe jedoch viele Prüfungen in der App gemacht bis ich im Schnitt über 85 Prozent hatte. Das hat dann gereicht.
|
|
|
Es ist definitiv kein Problem nur ein Modul zu absolvieren. Der Hinweis gilt wahrscheinlich dem CB IR mit vielen einzelnen Fächern. Bei mir war es kein Problem. Ich wäre neben dem Beruf auch gar nicht in der Lage gewesen alle 3 Module in einer Sitzung zu schaffen.
|
|
|
Ist aus 2022 und dürfte aufs BIR nicht zutreffen. Umso besser!
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch erstmal:)
hast du nur die BIR prüfungsfragen in AVExam gelernt oder auch welche aus anderen Bereichen ?
fliegerische Grüße
|
|
|
Nur die aus dem BIR-Bereich. Hat gereicht und war mir auch genug Stoff :-)
|
|
|
Ist es richtig das 80h Theorieunterricht nachgewiesen werden müssen?
|
|
|
Das ist abhängig von der Kursgenehmigung der jeweiligen ATO. Zumindest die LBA-Schulen haben nach meiner Kenntnis nach alle die 80 Stunden drin. Alternativ gibt es auch Fernkurse mit nur 10% Präsenz.
|
|
|
Wenn man auf die Präsenzphase verzichten möchte kann man die BIR Theorie auch bei Bristol absolvieren. Vollständiger BIR online Kurs (EASA zertifiziert). Ich fand den Kurs inhaltlich und didaktisch gut gemacht (ATPonline 8) und besser als diese Boeing Software.
|
|
|
Das ist interessant - wie haben die das genehmigt bekommen? Die EASA schreibt explizit 10% Classroom Training vor:
ORA.ATO.305 Classroom instruction (a) An element of classroom instruction shall be included in all subjects of modular distance learning courses. (b) The amount of time spent in actual classroom instruction shall not be less than 10 % of the total duration of the course.
|
|
|
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Müsstest Du bei Bristol selbst nachfragen. Der Kurs ist durch die irische CAA zertifiziert. Ich hatte damals bei der Anmeldung explizit gefragt nach (online) classes. War für BIR nicht erforderlich, für CB-IR schon. Du musst während des Kurses allerdings Stage Checks durchlaufen.
|
|
|
Kann ich so bestätigen. Wir haben eine Kooperation mit Bristol und bieten darüber die BIR Theorie an. Erste erfolgreiche Kandidaten waren begeistert, wie easy und unkompliziert das ganze abläuft.
Dazu bieten wir den fachlichen und fliegerischen Support, sowie dann die praktische Ausbildung zum BIR an. Wenn gewünscht, auch auf dem eigenen Flieger.
Vorteil von diesem Theoriekurs ist der Umfang der Ausbildung. Dieser ist auf den Syllabus des BIR ausgerichtet und nicht wie bei vielen anderen BIR Kursen an das CB-IR.
|
|
|
Interessant. Ich kooperiere mit einer ATO die als Fernkurs die Bücher Serie von Erlend Vaage nutzt. Da hat man auch nach dem Kurs noch was von. Von Bristol habe ich aber auch eine hohe Meinung. Evionica soll auch sehr gut sein. Die 8h Präsenz mache ich dann kostenschonend mit mehreren BIR-Kunden per Videocall. Das es auch ganz ohne "Präsenz" geht kann ich aus der FCL nicht ableiten. Wäre aber klasse!
|
|
|
Das geht. Im AMC desselben Artikels heisst es, dass Classroom entweder vor Ort oder über Video-Conferencing stattfinden darf. Ein reines Distance Learning mit ein paar Stunden Zoom o.ä. kann somit bewilligt werden.
Edit: Ups, der Patrick hat ja genau diese Möglichkeit auch schon beschrieben.
|
|
|
Aber der Bristell Kurs ist komplett ohne "Präsenz", zumindest so habe ich das verstanden. Darum ging es Tobias.
|
|
|
Darum ging es Tobias
Ja, genau. Dass der "Classroom-Part" auch per Videocall stattfinden kann ist klar - das machen auch diverse deutsche ATO's so.
|
|
|
Hallo
Ich habe heute mein letztes Modul in Arnhem bestanden;)
Kurzer Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 24 mit der Ausbildung zum BIR begonnen und direkt gas gegeben mit dem lernen. Meine erste Prüfung war im Mai. Dort habe ich auf anhieb Modul 1 & 3 bestanden. Modul 2, leider durch ein paar gedanken fürze durchgerasselt. Heute dann das große Finale:)
Für die komplette Theorie habe ich 4 Monate gebraucht. Und alle Module bei Austro control in Arnhem absolviert. Ich muss dazu sagen , das ich das alles zwischen Vollzeitjob im Schichtdienst durchgezogen habe. Ich habe mich ausschließlich mit AVexam vorbereitet und das Buch IFR Kompakt.
Die Abdeckung von AVexam ist gut . Aber ACHTUNG, mit auswendig lernen der einzelnen Fragen, wird man nicht weit kommen. Unbedingt die erklärungen dazu ansehen.
Ich persönlich fande Modul 1 & 2 schon sehr anspruchsvoll. Die Fragenabdeckung dort ca 60% und teilweise sehr fies formuliert. Modul 3 hatte eine abdeckung von über 90% - 1zu1 AVexam.
Ich habe nur die BIR Fragen gelernt im Standard Modus und einmal alles im Exhaustive
Mit Fliegerischen Grüßen
|
|
|
Gratulation schon mal vorweg.
Was sind das für Module?
|
|
|
Hallo
Das BIR ist in 3 Module aufgeteilt. Jeweils 41 fragen in der Theorieprüfung. Anders als das CB IR mit 7 Fächern.
|
|
|
Danke für die Info. Hast Du an einem Präsenzunterricht oder an einer Fernschulung Teil genommen? AZF hattes Du im Vorfeld abgeschlossen?
|
|
|
Habe den Fernkurs über CAT absolviert und 8 std Präsenzunterricht. Das AZF über German Aviation Training. Kann die Jungs von GAT nur empfehlen.
|
|
|
Hat CAT einen BIR Kurs? Dachte die nehmen wie die meisten Anbieter den (zu großen) CB-IR-Kurs? Wir verwenden den von BGS, reiner BIR Kurs ohne Präsenz. Unser letzter Schüler hatte den Kurs in 33h durch. Dann halt noch aud die Prüfung lernen... muss man unabhängig vom Anbieter ;)
|
|
|
Nein, ist mit CB-IR. Also den vollen Umfang:)
|
|
|
D.h. Du hast beim Fernkurs das volle CB-IR Programm gelernt?
|
|
|
... um dann nur die BIR-Theorie zu schreiben?
Macht ja wenig Sinn. Aber hier liegt das Problem: die meisten ATOs haben nur einen BIR-Kurs der dem CB-IR entspricht. Macht das Thema halt zeitlich echt aufwändig.
Drum haben wir lange gesucht und können jetzt eine gute Kombi anbieten: BIR-angepasste Theorie und eine ATO, wo der Owner 100% der Flüge mit seinem eigenen Flugzeug machen kann.
|
|
|
Geh, und ohne Präsenz-Zeigerl... ;)
|
|
|
⇤
⇠
|
200 Beiträge Seite 6 von 8
1 ... 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|