Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2022: Von Udo R. an Sven Walter

Eine Lösung für das "AVGAS-Problem" kann keiner von uns aus dem Hut zaubern. Einige Lösungen sind allerdings schon "so gut wie da". Sei es eine Umrüstung auf Dieselmotor oder eben synthetische Stoffe. Ich bin da wie immer Optimist. Das ist nun mal ein Markt. Es wird solange ein passender Sprit angeboten, solange es sich lohnt, diesen herzustellen oder es nicht verboten ist. Beides wird aber recht sicher nur "mit Ansage" passieren, so dass noch Zeit bleibt, unter Hochdruck eine der Lösungen voranzutreiben.

Das heißt aber auch: weiter AVGAS tanken, Leute! Denn wenn keine Nachfrage mehr wäre, schrumpft auch das Angebot :-)

3. Januar 2022: Von Alexis von Croy an Udo R.
GAMI hat bleifreies AVGAS doch 2021 bereits zertifiziert - und so wie es aussieht wird es in absehbarer Zeit für alle unsere Kolbenmotoren zugelassen sein.
3. Januar 2022: Von Chris _____ an Alexis von Croy

Wie kommt es eigentlich, dass GAMI da etwas geschafft hat, was Shell und andere auch versucht haben aber offenbar nicht erfolgreich?

3. Januar 2022: Von Michael Söchtig an Chris _____

Gami hat bei den Additiven u.a. auch Lanxess mit an Bord. Sie haben also durchaus namhafte Player mit dabei.

Warum die anderen es nicht geschafft haben - vielleicht lags auch am Budget?

4. Januar 2022: Von Achim H. an Alexis von Croy

GAMI hat nichts, das mit großen Turbomotoren zulassungsfähig ist.

4. Januar 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
https://gami.com/g100ul/g100ul.php

3 videos… ist das ne 22TN?
4. Januar 2022: Von Wolff E. an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Die Cirrus hat fast 30 inch MP in 17500 ft. Das muss eine Turbo sein!!!

4. Januar 2022: Von Alexis von Croy an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]
Ich denke diese Information ist falsch.

Von der GAMI-Website:

They include turbocharged and normally aspirated Continental IO-550s and Lycoming IO-390s and IO-540s. These engines are used in Cirrus SR22Ts and Piper Mirages, Malibus, and Navajos among others.

GAMI tested the engines at its lab and went to extremes by subjecting a Continental IO-550N with twin turbochargers to more than 41 inches of manifold pressure at 2,700 rpm and cylinder head temperatures of 450 degrees without detonation.
4. Januar 2022: Von Michael Söchtig an Alexis von Croy

Auf der Homepage der AOPA steht auch was dazu:

"Although the approved engines comprise a large percentage of the GA fleet—used mostly in aircraft that burn lower octane fuels—the remaining 30 percent of engines require 100-octane fuel and account for 80 percent of total avgas utilization, he said.

Those engines should make up the bulk of the “fleetwide expansion” of approvals to use unleaded fuel that George Braly, GAMI’s chief engineer, told an AOPA webinar audience in September that he was expecting from the FAA early in 2022. At that time Braly’s upbeat presentation described the FAA’s attention to the issue using terms similar to those tapped by Millner—noting that the approval process was by agency standards, “progress at the speed of light.”"

Also soll "early in 2022" eine erhebliche Erweiterung der Zulassung kommen. Mal abwarten.

4. Januar 2022: Von Alexis von Croy an Michael Söchtig
Ja, auf der approved model list sind die 540 (Lycoming) und 550 (TCM) noch nicht zu finden - sie sollen aber kommen.
Ja, die drei Videos drehen sich alle um eine SR22TN mit IO-550N und Tornado Alley-Turboladern. Muss ja einen Grund haben!
4. Januar 2022: Von Wolff E. an Alexis von Croy

Das wäre aber kein Turbo Motor sondern nur turbo-normalized, was dann schon einen Unterschied macht.

4. Januar 2022: Von Alexis von Croy an Wolff E.
Siehe Text von GAMI oben. Sie sprechen darin von der SR22T, nicht von der „TN“. Scheint also mit beiden Versionen (K und N) zu funktionieren.
4. Januar 2022: Von Achim H. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Stand heute hat GAMI diese Zulassung nicht. Warten wir ab, der Teufel steckt im Detail.


14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang