Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2019: Von Chris _____ an Lutz D.

Also sooo weit von den Handbuchwerten bin ich nicht entfernt. Vielleicht 5 Knoten.

Und die damals beworbene Cruise Performance von "201 mph" wird laut Handbuch gar nicht erreicht, siehe Attachment.



1 / 1

CruisePerf.jpg

7. Oktober 2019: Von Jan R.oth an Chris _____

die 201 mph sind auch immer als max. speed nicht cruise beworben worden. Ca 175 kts aber auch unter marketing Bedingungen;-)

Wie Lutz richtig sagt, rigging ist schon richtig, mag wenn nicht i.O. etwas bringen.

Die prebuy haben doch René und Justus gemacht, oder? Die sind gründlich und haben bestimmt auch das über einen checkflug geprüft.

7. Oktober 2019: Von Lutz D. an Chris _____ Bewertung: +5.00 [5]

Es ist so schwierig mit Dorir, Chris. Dein Chart zeigt nur 75% Leistung. Die 201mph - ich schreibe es zum dritten Mal - wird nur bei voller Leistung erreicht. Und natürlich ist das im M10J POH auch unter cruise best power zu finden.

7. Oktober 2019: Von Carsten G. an Lutz D.

Lutz, fährt "dein" '82er 911 SC etwa nicht mehr seine damals als Höchstgeschwindigkeit angegebenen 235 km/h bei exakt 204 PS? Sollte sich daran in nur 35 Jahren etwas geändert haben? Komisch...

7. Oktober 2019: Von Carsten G. an Chris _____

Bei „Best Power“ = 100% sind es 176 kts = 202.5 mph, dann müsste die ja mathematisch korrekt 203 heißen




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

CE8D7F7D-600F-43DD-A4A1-E481C7F54A66.jpeg



Attachments: 2

CE8D7F7D-60..
..7F54A66.jpeg



Generic File
MessageView..
..sionv640.url

Not in slideshow.
7. Oktober 2019: Von Chris _____ an Carsten G.

Das wusste ich tatsächlich nicht, dass die magischen 201mph der 201 auf Meereshöhe erreicht werden (an einem idealen Tag mit 15°C und im Hochdruckgebiet mit 30,2" MP, und bei 18 gph Fuel Flow. Vermutlich muss auch noch Vollmond sein).

Allerdings wusste ich, dass die 252 ihre magischen 252mph in 28000ft Höhe erreicht. In einer unbedruckten Kabine auch nicht wirklich ein Alltagsszenario.

Aber dann ist ja alles in bester Ordnung. Hätten wir das also auch geklärt. Danke.

PS: Die Tabelle "Cruise at Best Power" ist im POH der 1995er M20J nicht mehr drin.

7. Oktober 2019: Von Chris _____ an Lutz D.

"Es ist so schwierig mit Dorir, Chris. Dein Chart zeigt nur 75% Leistung. Die 201mph - ich schreibe es zum dritten Mal - wird nur bei voller Leistung erreicht. Und natürlich ist das im M10J POH auch unter cruise best power zu finden."

Ein "Cruise Best Power" steht in meinem POH nicht drin. Deswegen kannte ich das auch nicht.

Allerdings, wenn man im obigen Chart die ganz rechte Kurve (die mit "%Power not available") nach unten extrapoliert und bei 15°C und Sea Level nachsieht, und für die 30,2" MP noch einen kleinen Schnaps drauflegt, dann kann man die 175 KTAS erahnen.

7. Oktober 2019: Von Chris _____ an Carsten G.

"Bei „Best Power“ = 100% sind es 176 kts = 202.5 mph, dann müsste die ja mathematisch korrekt 203 heißen"

Es gibt ja auch die "M20J 205", die - glaube ich - dann in die M20J MSE mündete. Letztlich sind das aber alles 201er.

7. Oktober 2019: Von Sven Walter an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

... und ganz ehrlich, das, was ich nach dem Flugleiterzwang in der Fliegerei am allerwenigsten vermissen würde, wären Angaben nach Landmeilen (z.B. in antiquarischen Rundanzeigen, wo das als größte Zahl immer als Erstes ins Auge fällt...).

8. Oktober 2019: Von Chris _____ an Sven Walter

Ich glaube, der einzige Grund, weswegen man in der Fliegerei diese komischen Einheiten mögen könnte, sind so ein paar griffige Beziehungen mit glatten Zahlen, zB

1% = 60 ft/NM = 100fpm / 100kt GS, 1° = 100 ft/NM = 100fpm / 60kt GS.

Das spezifische Gewicht von Avgas sind 6 lbs/gal.

Der Atmosphärendruck nimmt in Bodennähe etwa 1"/1000ft ab. Temperatur und Taupunkt nähern sich unterhalb der Wolken mit etwa 2,5°C/1000ft an. In 18000ft - genau der Beginn des Class A in USA - hat sich der Atmosphärendruck halbiert.

Wolkenabstandsregel unterhalb 10.000ft "152" (1000 above, 500 below, 2000 lateral) in (fast) jedem Luftraum (Ausnahme ist nur Class B und bodennahes Class G), über 10.000ft "111" (1000 above, 1000 below, 1SM lateral) auch wieder in (fast) jedem Luftraum. (das sind die FAA-Regeln, nahezu identisch mit SERA, die wenigen Unterschiede spielen praktisch keine Rolle).

Ich mag die Einheiten trotzdem nicht, aber solche Faustregeln haben mich daran gewöhnt, sie zu benutzen.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang