Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. April 2019: Von Christof Edel an Christian Weidner

Wenn ich mich recht erinnere, sollte eine "vertikale" Freigabe immer ALLE vertikalen Elemente beinhalten. Wenn eine neue Flughöhe zugewiesen wird, sind alle Raten- und "cross xxx at yyy"-Beschränkungen aufgehoben, wenn sie nicht wiederholt werden.

Allerdings frage ich bei solchen Sachen lieber nach einer Bestätigung... also z.B. "xxx, descend altitude x,000; confirm no rate restriction".

In der Praxis habe ich noch keine Sinkrate zugewiesen bekommen, ich kenne eher "cross xxx at or below FLxxx" or "cross xxx not below FLyyy". Ist Sinkratenmanagement in den Alpen üblich?

4. April 2019: Von Peter Klant an Christof Edel Bewertung: +1.00 [1]

Jede Descent Clearance, in der die vorherige Beschränkung - z.B. eine sinkrate - nicht wiederholt wird, hebt diese Beschränkung auf. Das gilt weltweit und auch in Österreich. Evtl. hat der Lotse vergessen die Beschränkung zu wiederholen und hat deshalb gemault. Wäre es anders, müsste eine vorgegeben Sinkrate am Top of Descent ja bis auf den Final - womöglich über mehrere Frequenzwechsel hinweg beibehalten werden. Das macht keinen Sinn.

Wir hatte heute im Anflug auf München z.B. eine Freigabe, einen bestimmten Wegpunkt in einem bestimmten Level zu überfliegen. Dann kam ein Direct, an diesem Wegpunkt vorbei. So eine Freigabe hebt die vorherige Beschränkung ebenfalls auf.

Ich frage in der Regel nie nach, da ich denke, dass die Fluglotsen ihre Arbeit zuverlässig machen und bei viel Verkehr durch die Nachfrage eher die Frequenz unnötig blockiert wird. Die Regeln sind ganz eindeutig.

Wenn man aber Zweifel hat, kann man auch nachfragen.

5. April 2019: Von Mich.ael Brün.ing an Peter Klant Bewertung: +1.00 [1]

Wäre es anders, müsste eine vorgegeben Sinkrate am Top of Descent ja bis auf den Final - womöglich über mehrere Frequenzwechsel hinweg beibehalten werden. Das macht keinen Sinn.

Es geht nicht darum, dass eine Sink- oder Steigrate bis in alle Ewigkeit gilt, sondern nur bis zu dem Level mit dem sie verbunden war.

Wenn ich versuche, das aus Sicht des Lotsen zu betrachten, stelle ich mir es folgendermaßen vor. Als Beispiel befinde ich mich in FL300 und erhalte die Freigabe für FL240 mit 2.000ft/min, danach Frequenzwechsel. Also typisch für den Wechsel vom oberen in den unteren Luftraum. Der Lotse im oberen Luftraum hat mir die Sinkflugfreigabe deswegen mit der Descent Rate gegeben, da er in einem tieferen Level noch kreuzenden Verkehr hat und ich zu einem bestimmten Zeitpunkt durch sein soll. Dann übergibt er mich kurze Zeit später, damit der untere Controller mich schon übernehmen kann. In FL285 erhalte ich die Freigabe noch weiter auf FL180 sinken zu können. Normalerweise gehören diese Aspekte zur Übergabe zwischen den Sektoren dazu, aber vielleicht denkt der Controller im unteren Luftraum nicht darüber nach, dass bis zum Erreichen seines Luftraums in FL245 eine Sinkrate erforderlich ist oder geht davon aus, dass ich wüßte, es müsse bis FL240 gelten.

Wenn ich also nicht schon vorher ein Ende der Sinkraten-Vorgabe erhalten habe, z.B. "DESCENT FL240 with 2.000ft per Minute or more until passing FL260", dann denke ich mir, dass der Controller schon seinen Grund hatte die Sinkrate in Verbindung mit einer Höhe anzugeben und halte sie im Normalfall dann auch bis dahin ein. Selbst wenn der nächste Controller mich schon frühzeitig tiefer freigibt. Wenn mir das nicht wirklich in den Kram passt, dann frage ich nach.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang