Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Januar 2019: Von thomas _koch an 

„Allerdings sprechen die Franzosen selbst auf den Radarfrequenzen penetrant französisch...“

Und das völlig regelkonform. Französisch ist (wie u.a. auch Spanisch, Chinesisch und Russisch) ICAO-Sprache.

3. Januar 2019: Von  an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Und das völlig regelkonform.

Ob das regelkonform ist, wenn es über deutschen Staatsgebiet stattfindet in dem die französische Luftsicherung nur "zufällig" Aufgaben übernimmt ist eine gar nicht so einfach zu beantwortende Frage.

Wenn die DFS irgendwann den Auftrag für die deutsche Luftsicherung an einen chinesischen Konkurrenten verliert (weil der billiger ist) wäre es dann "regelkonform", wenn die neue deutsche Luftsicherung nur noch chinesisch mit Dir spricht? Ok, nicht ganz ernst gemeint...

Auf jeden Fall wäre aus Gründen der Flugsicherheit sinnvoll, wenn auf einer Frequenz nur eine Sprache gesprochen wird - und zumindest im Grenzgebieten zwischen verschiedenen Sprachräumen in Europa bietet sich hierfür Englisch an.

3. Januar 2019: Von  an  Bewertung: +1.00 [1]

Dann werde ich des bis zur nächsten Lizenzverlängerung angehen.

Nur leider seit dem das RP Stuttgart meine Akte hat ist es die letzte Katastrophe.

Die Typen im Amt sind überhaupt nicht kooperativ. Als Antragsteller musst am besten einen Anwalt einstellen.

Da das RP Karlsruhe irgendwie zu machen müsste.

3. Januar 2019: Von Flieger Max Loitfelder an thomas _koch

Mit französischen Lfz MUSS die französische ATC auf französisch funken. Leider.

3. Januar 2019: Von Wolff E. an Flieger Max Loitfelder

Habe ich nie verstanden, warum in französisch. Selbst mit N wurde ich schon oft auf französisch angesprochen obwohl ich englisch einleitete. Ist mein englisch sooo schlecht? :-))

3. Januar 2019: Von Christoph Winter an Wolff E.
3. Januar 2019: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Mein französisch (gesprochen..) ist sehr schlecht, aber trotzdem bin ich immer froh, eine Start- oder Landefreigabe auf der Parallellpiste in CDG mitzubekommen.

4. Januar 2019: Von Jörg Janaszak an Flieger Max Loitfelder

Sollte man den französischen Luftraum dann lieber meiden, wenn man nur noch die letzten Bruchstücke vom Schul-Frz. kann?

Na ja, die Franzosen waren ja schon immer etwas eigen ;-)

4. Januar 2019: Von Johannes König an Jörg Janaszak Bewertung: +1.00 [1]

Ne, die reden am Funk auch ganz passabel englisch. Ich hab mir angewöhnt, beim Einleitungsanruf ein „English radio please“ anzuhängen. Das wird in der Regel verstanden.

4. Januar 2019: Von Jörg Janaszak an Johannes König

Danke dir! Puhhh..... :-)


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang