Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. August 2018: Von Achim H. an Wolff E.

Ich finde das FlightStream 510 verdammt praktisch. Mein Ablauf sieht ähnlich aus: Route in Garmin Pilot übertragen und im Cockpit per FlightStream 510 ins GTN. Funktioniert sehr zuverlässig. Früher habe ich bei den GNS den Flugplan nur rudimentär (Start, erste 2-3 Wegpunkte, Ziel) eingedreht und dann im Flug vervollständigt. Jetzt geht es mit einem Klick.

Für VFR verwende ich ebenfalls SkyDemon. Ich finde Garmin Pilot und SkyDemon kann man gemeinsam nutzen. Die Detailtreue und geographische Abdeckung von SkyDemon ist unerreicht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang