Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2017: Von Chris _____ an Achim H.

"wenn der Lotse Dir ein Heading gibt, muss er mehr Aufmerksamkeit in die Überwachung investieren als wenn er Dir einen Wegpunkt gibt."

Naja, auf dem Radar verfolgen muss der Lotse mich so oder so. Der Unterschied in der Workload scheint mir mehr auf Pilotenseite zu liegen, und ist da eher zugunsten der Vektoren.

26. November 2017: Von Achim H. an Chris _____

Beim Vektor muss er/sie ständig kontrollieren ob der gewünschte ground track herauskommt, bzw. er kommt im Normalfall nicht raus. Das ist ein großer Unterschied. Vectoring ist eine aufwändige Art der Steuerung.

26. November 2017: Von  an Chris _____

Wenn er mir einen WP gibt, dann muss er sich aber nicht um den Track (Windeinfluss) kümmern, sondern kennt diesen bereits.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang