Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2017: Von T. Magin an Dr. Oliver Brock

Fuer mich wuerde sich zuerst die Frage stellen: auf welcher Maschine moechte ich mit meiner IR-Lizenz denn spaeter fliegen und hat die Glas oder nicht? Und genau dem wuerde ich den Vorzug geben. Ich hab auf Avidyne den "freien" Teil gemacht und fliege jetzt mit Aspen den "ATO-Teil". Also Glas von Anfang an. Und wenn ich mein IFR habe, werde ich mit Avidyne weiterfliegen. Da stellt sich also nie die Frage nach "Six-Pack". Warum sollte ich mit dem "Six-Pack" lernen, wenn er spaeter hoechstwahrscheinlich meine Wege nicht mehr kreuzen wird?

Und nein, IFR werde ich nie auf gecharterten Flugzeugen fliegen. Ausser es sind Typen, die ich schon (fast) blind kenne. Wie z.B. Cirren, die immer mit Glas daherkommen (lassen wir mal die Uralt-Modelle aussen vor).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang