|
|
|
Absolut korrekt und sehr diplomatisch ausgedrückt.... :-)
Hatte selbst mal ein AFIL nach Frankreich an einem CAVOK Wochenende .... zwanzig auf der Frequenz, hauptsächlich für Traffic Info....die Aufnahme des FPL mit allen Daten (PIC, EET, Farbe des Fluggerät usw.) lenkt natürlich einige Zeit ab und war offensichtlich für die anderen Frequenz Teilnehmer (es gab einige anonyme Kommentare) nicht amüsant.
Deshalb empfehle ich auf einem geplanten Flug den FPL vor dem Flug aufzugeben. C, D, CTR crossing und leichte Verspätung in die Nacht können einfach auf der Frequenz übermittelt werden.
|
|
|
|
|
|
wo steht da VFR Nacht?
NCO.OP.135 Flight preparation
(a)
Before commencing a flight, the pilot-in
-command shall ascertain by every reasonable
means available that the ground and/or water facilities incl
uding communication
facilities and navigation
aids available and directly requi
red on such flight, for the safe
operation of the aircraft, are adequate for th
e type of operation under which the flight is
to be conducted.
(b) Before commencing a flight, the pilot-in-c
ommand shall be familiar with all available
meteorological information appropriate to th
e intended flight. Prep
aration for a flight
away from the vicinity of the place of depa
rture, and for every flight under IFR, shall
include:
(1)
a study of available current w
eather reports and forecasts; and
(2)
the planning of an alternative course of
action to provide for the eventuality that
the flight cannot be completed as pl
anned, because of weather conditions.
|
|
|
Die 135 kommt öfters vor.
|
|
|
Also, meiner Erfahrung nach - und schon mehrfach gemacht - ist die telefonische FPL-Aufgabe bei der DFS sehr sehr einfach, flexibel und extrem hilfsbereit.
Wenn ich in Schleissheim oder Landshut nach abfliege und schon weiss, daß ich in die Nacht komme (klar weiss ich das, ist ja auf dem iPad und dem Flugdurchführungsplan klar ersichtlich), ist ein Anruf im Taxi dorthin schnell gemacht.... Dies nach dem Abheben in der Luft per Funk zu machen, würde mir ohnehin nicht einfallen. Allein die Frequenz so lange zu blockieren ?
Mich interessierte nur das Wort "Kurz-FPL" :)
|
|
|
Kurz nach dem Telefon wurde das Internet erfunden. Ich habe gehört, dass auch darüber Flugpläne aufgegeben werden können und gerüchteweise hat die DFS AIS sogar eine Internetseite.
|
|
|
Kurz nach dem Telefon wurde das Internet erfunden.
Naja.... dazwischen liegen etwa 110 Jahre. Aber gut. Ich kenne das Internet persönlich nicht, habe aber gehört, daß es ganz praktisch sein soll !
|
|
|
Ich kenne das Internet persönlich nicht, habe aber gehört, daß es ganz praktisch sein soll !
Das Internet ist für uns alle Neuland!
|
|
|
...Aufnahme des FPL mit allen Daten (PIC, EET, Farbe des Fluggerät usw.)...
Der Sinn der präventiven Aufgabe von Flugplänen am Boden wird nur leider dadurch ad absurdum geführt, daß selbst ein korrekt aufgegebener und gemäß AIP ENR1.11 adressierter VFR-Flugplan dem FIS-Lotsen an seinem Arbeitsplatz nicht vorliegt. Auf die entsprechenden Fragen nach type of aircraft, woher, wohin etc. kann ich dann zwar genüßlich-kurz mit "As filed, Sir!" anworten, nutzt aber nix. Die Frequenz wird trotzdem zugemüllt. Gibt es seitens der DFS Pläne, das zu ändern? Vielleicht sogar einen konkreten Zeithorizont?
|
|
|
@Bill Gates hatte dann wohl recht mit seiner Aussage :"Das Internet ist nur ein Hype"
|
|
|
@Bill Gates hatte dann wohl recht mit seiner Aussage :"Das Internet ist nur ein Hype"
Genau, da bleibe ich doch lieber bei dem tollen Datex-J mit Bildschirmtextgerät vonner Bundespost. Dieses wwwww-Dingens statt dem *1234# kann ich mir einfach nicht merken.
|
|
|
|
|
|
Inder-nett mit Hindus 2000 ?
|
|
|
Und hier die Erklärung dazu...;-))
https://www.swr3.de/comedy/comedy-archiv/-/id=47438/did=346910/1ames0o/index.html
|
|
|
Ist nicht vorgesehen, weil es einfach nichts bringt....
An einem Schönwetter Wochenende haben wir in Langen zwischen 1000 und 1500 Flugbewegungen. Davon fliegen rund 50 mit einem Flugplan. Ein Suchen in einem System würde den Arbeitsfluss unnötig belasten.
|
|
|
Hallo Stefan,
nochmal kurz die Fakten:
SERA+NCO:
- Nacht ist immer dann, wenn die Sonne 6 Grand unter dem Horizont ist
- keine Freigabe mehr
- keine Staffelung (alles wie am Tag)
- Radio Kontakt zu ATC muss hergestellt werden, wenn möglich (nette Formulierung: "es ist eine Zweiweg-Sprechfunkverbindung auf dem entsprechenden Flugverkehrsdienst-Funkkanal, sofern verfügbar, herzustellen und aufrechtzuerhalten")
- geänderte Mindest-Flugsicht, -Wolkenabstand, -Flughöhen und -Kraftstoffreserve (45")
- Flugplanpflicht (SERA.4001 Flugplanabgabe) wenn er über die Umgebung des Flugplatzes hinausführt (sagen wir mal das ist der Fall, sobald ich den Platz nicht mehr in Sicht habe)
Weiterhin gibt es seit SERA auch eine Flugplanpflicht (SERA.4001) für Flüge oder Flugabschnitte, die der Flugverkehrskontrolle unterliegen (z.B. Einflug in eine Kontrollzone). Hier ist es jedoch gängige Praxis den Flugplan "implizit" mit dem Erstanruf beim Turm aufzugeben (Abflugort, Flugzeugtyp, Anzahl der Personen an Bord usw.).
Was spricht denn eigentlich dagegen, das bei Nacht nicht genauso zu machen? Der VFR-Flugplan liegt dem Radar-Lotsen sowieso nicht vor und den Such- und Rettungsdienst würde der Lotse im Falle eines Falles auch alarmieren.
Viele Grüße
Mark
PS: zieht ihr morgen um?
|
|
|
Genau so sehe ich das auch..... würde alles etwas einfacher machen. Im Moment verlangt der Gesetzgeber aber noch einen "großen" FPL.... :-)
Ich mache den neuen Laden morgen Früh auf.....
|
|
|
Stefan. Wie lang arbeitest du morgen?
|
|
|
|
|
|
@Stefan, ging bei mir nicht, ein anders Mal....
|
|
|
Der 1.Platz für den ersten Kontakt ging an einen Piloten aus EDLM....
:-))
|
|
|
"
- Flugplanpflicht (SERA.4001 Flugplanabgabe) wenn er über die Umgebung des Flugplatzes hinausführt (sagen wir mal das ist der Fall, sobald ich den Platz nicht mehr in Sicht habe)
Da gab es mal die Definition "wenn der Verkehr in der Platzrunde nicht mehr gesehen werden kann". Ob es eine neue gibt weiss ich nicht. Ist wohl auch eher akademisch....
|
|
|
Guten Abend,
wie sieht denn eine VFR Flugplan aus der bei Tag startet und in die Nacht reingeht? Muss da in Feld 18 ein RMK VFR NIGHT AT 1731 rein oder ist der "Tag" FPL auch für die "Nacht" gültig? Ich beziehe mich hier nur auf VFR, IFR ist es klar.
AFIL will ich keinem zumuten wenn es abzusehen ist, das der FLug in die Nacht reingeht.
Gruß Maik
|
|
|
Ich habe da die letzten male einfach normale Flugpläne, wie auch für den kompletten Nachtflug, aufgegeben. Allerdings bin ich meist auch erst kurz nach Sonnenuntergang gestartet.
|
|
|
War da nicht was, dass es "VFR night" gar nicht mehr gibt? Bin mir aber ueber die Details nicht sicher.
Also ich hab die letzten Mael einfach nur nen Flugplan aufgegeben. Los ging's auf Langen Information, weiter mit Strassbourg Radar. Von den Controllern interessiert sich doch eh keiner fuer "VFR night".
|
|
|
|