Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Dezember 2016: Von Frank Naumann an Stefan K.

...Aufnahme des FPL mit allen Daten (PIC, EET, Farbe des Fluggerät usw.)...

Der Sinn der präventiven Aufgabe von Flugplänen am Boden wird nur leider dadurch ad absurdum geführt, daß selbst ein korrekt aufgegebener und gemäß AIP ENR1.11 adressierter VFR-Flugplan dem FIS-Lotsen an seinem Arbeitsplatz nicht vorliegt. Auf die entsprechenden Fragen nach type of aircraft, woher, wohin etc. kann ich dann zwar genüßlich-kurz mit "As filed, Sir!" anworten, nutzt aber nix. Die Frequenz wird trotzdem zugemüllt. Gibt es seitens der DFS Pläne, das zu ändern? Vielleicht sogar einen konkreten Zeithorizont?

12. Dezember 2016: Von Stefan K. an Frank Naumann

Ist nicht vorgesehen, weil es einfach nichts bringt....

An einem Schönwetter Wochenende haben wir in Langen zwischen 1000 und 1500 Flugbewegungen. Davon fliegen rund 50 mit einem Flugplan. Ein Suchen in einem System würde den Arbeitsfluss unnötig belasten.

12. Dezember 2016: Von Mark Juhrig an Stefan K. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Stefan,

nochmal kurz die Fakten:

SERA+NCO:

  • Nacht ist immer dann, wenn die Sonne 6 Grand unter dem Horizont ist
  • keine Freigabe mehr
  • keine Staffelung (alles wie am Tag)
  • Radio Kontakt zu ATC muss hergestellt werden, wenn möglich (nette Formulierung: "es ist eine Zweiweg-Sprechfunkverbindung auf dem entsprechenden Flugverkehrsdienst-Funkkanal, sofern verfügbar, herzustellen und aufrechtzuerhalten")
  • geänderte Mindest-Flugsicht, -Wolkenabstand, -Flughöhen und -Kraftstoffreserve (45")
  • Flugplanpflicht (SERA.4001 Flugplanabgabe) wenn er über die Umgebung des Flugplatzes hinausführt (sagen wir mal das ist der Fall, sobald ich den Platz nicht mehr in Sicht habe)

Weiterhin gibt es seit SERA auch eine Flugplanpflicht (SERA.4001) für Flüge oder Flugabschnitte, die der Flugverkehrskontrolle unterliegen (z.B. Einflug in eine Kontrollzone). Hier ist es jedoch gängige Praxis den Flugplan "implizit" mit dem Erstanruf beim Turm aufzugeben (Abflugort, Flugzeugtyp, Anzahl der Personen an Bord usw.).

Was spricht denn eigentlich dagegen, das bei Nacht nicht genauso zu machen? Der VFR-Flugplan liegt dem Radar-Lotsen sowieso nicht vor und den Such- und Rettungsdienst würde der Lotse im Falle eines Falles auch alarmieren.

Viele Grüße

Mark

PS: zieht ihr morgen um?

12. Dezember 2016: Von Stefan K. an Mark Juhrig

Genau so sehe ich das auch..... würde alles etwas einfacher machen. Im Moment verlangt der Gesetzgeber aber noch einen "großen" FPL.... :-)

Ich mache den neuen Laden morgen Früh auf.....

12. Dezember 2016: Von Wolff E. an Stefan K.

Stefan. Wie lang arbeitest du morgen?

13. Dezember 2016: Von Stefan K. an Wolff E.

15 Uhr ;-)

14. Dezember 2016: Von Wolff E. an Stefan K.

@Stefan, ging bei mir nicht, ein anders Mal....

14. Dezember 2016: Von Stefan K. an Wolff E.

Der 1.Platz für den ersten Kontakt ging an einen Piloten aus EDLM....

:-))

14. Dezember 2016: Von TH0MAS N02N an Mark Juhrig

"

  • Flugplanpflicht (SERA.4001 Flugplanabgabe) wenn er über die Umgebung des Flugplatzes hinausführt (sagen wir mal das ist der Fall, sobald ich den Platz nicht mehr in Sicht habe)

Da gab es mal die Definition "wenn der Verkehr in der Platzrunde nicht mehr gesehen werden kann". Ob es eine neue gibt weiss ich nicht. Ist wohl auch eher akademisch....


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang