|
89 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Zurücklesen (ohne die Schreibweise zu kennen) ist allerdings nicht sehr zielführend, denn oft hören sich die Wegpunkte irgendwie anders an, als sie geschrieben werden. Das fällt besonders auf, wenn derselbe Wegpunkt erst von Delta Airlines und anschliessend von Air France zurückgelesen wird ;-)
|
|
|
Roland,
man kann (und sollte) sich da schon drauf vorbereiten. Folgendes (und alle IFR-Piloten wissen das aus Erfahrung): auch wenn es auf der Enroute-Chart in Deutschland Tausende von Wegpunkten gibt; von ATC tatsächlich "genutzt", also angewiesen, wird in der Regel nur ein Bruchteil davon. Welche das sind? Nun, das sind zum einen jene entlang der FIR-Grenzen sowie außerdem jene, wo sich Airways kreuzen (das, was man eben früher als "Intersection" bezeichnete), bzw. dort, wo Airways "um die Ecke gehen". Alle anderen Punkte sind Waypoint-Wahn von Eurocontrol, und somit Füllwerk, das nur ganz selten operativ verwendet wird. Noch extremer in Frankreich; in ganz Elsass-Lothringen z.B. kommt man mit drei Punkten von überall nach überall hin. :-)
Diese Punkte kannst du dir schon ein bisschen vor dem Flug zurechtlegen. Und wie gesagt: das solltest du auch. Du fliegst da immerhin durch den Luftraum Charlie. Außerdem musst du ja ohnehin eine Route bei ATC requesten. Da nur zu sagen "äh, as direct as possible from Essen-Mühlheim to Augsburg please" (o.ä.) ist da vielleicht auch nicht immer so hilfreich.
|
|
|
Hi Philipp und Wolfgang,
das mit den FIR-Grenzen (und anderen Filtern) ist schon mal ein guter Hinweis, wie man sich zumindest etwas vorbereiten kann. Im Zweifel (wenn man sich nicht 100% sicher ist und nicht SOFORT zurücklesen kann), ist es wohl trotzdem besser, es sich kurz buchstabieren zu lassen, denn die "Gedenksekunden" nerven ATC sicher am meisten. Das Luftfahrtalphabet sollte man dann natürlich schon draufhaben :-)
Du fliegst da immerhin durch den Luftraum Charlie. Außerdem musst du ja ohnehin eine Route bei ATC requesten. Da nur zu sagen "äh, as direct as possible from Essen-Mühlheim to Augsburg please" (o.ä.) ist da vielleicht auch nicht immer so hilfreich.
Ist mir klar, Philipp, dass präzieses Kommunizieren und Navigieren dort unabdingbar sind. Normalerweise läuft es aber bisher so, dass ich mich erst bei FIS melde (hatte Stefan von FIS auch vorgeschlagen) und sage, welche Höhe und wohin ich fliegen will. Dann bekomme ich die Radar-Frequenz und die geben mir dann einen ersten Wegpunkt, oder FIS fragt schon nach dem geplanten routing. Manchmal gibt's auch vorübergehend ein heading. Wenn Radar klar ist, dass es sich um einen VFR-Flug handelt (was spätestens nach ein paar Frequenzwechseln nicht mehr selbstverständlich ist), bekommt man auch oft VORs.
VG Roland
|
|
|
...also manchmal kommen auch Wegpunkte mit denen man wirklich nicht rechnet.
Unten mal ein Screenshot zum Vergleich der aufgegebenen autorouter.eu Route und der wirklichen Route.
Mal interessehalber, falls Achim oder ATC mitliest: Wird solch ein Routing dann von einem Bearbeiter im Vorfeld festgelegt, oder ergibt sich das ad-hoc wenn ich in der Luft bin?
|
|
|
|
Wenn ich mir nicht sicher bin buchstabiere ICH den WP beim readback und frage "correct"? ... Außerdem checke ich nach der Eingabe, ob der Kurs SINN macht. Auf dem MFD ist das einfach, aber man sieht es auch im Flugplan des GNS430, ob der WP Sinn macht.
|
|
|
Wenn ich mir nicht sicher bin buchstabiere ICH den WP beim readback und frage "correct"?
Habe ich beim letzten Flug auch versucht - war aber leider falsch und weil ATC dann sowieso buchstabiert hat, dauerte es insgesamt länger, als wenn ich direkt um Buchstabierung gebeten hätte. Spätestens wenn man zum neuen Wegpunkt einen U-turn machen muss, würde ich aber auch auf jeden Fall nochmal nachfragen :-)
|
|
|
Da hast Du natürlich auch wieder recht.
Wieso bekommst Du überhaupt IFR-Wegpunkte? Ich hätte als VFRler nix an Bord um diese zu identifizieren.
|
|
|
Air nav pro u.a. vfr apps haben i.d.R. ALLE waypoints in der datenbank.
wenn nicht sicher, frage ich zB nach initial heading.
Ansonsten gilt hier wie auch im sonstigen Leben: sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Im Zweifel nachfragen. Auf keinen Fall einfach irgendwas machen.
|
|
|
Hallo Philipp,
gibt es zu der These: "Alle anderen Punkte sind Waypoint-Wahn von Eurocontrol"
auch eine objektiv nachvollziehbare Begründung?
|
|
|
Air nav pro u.a. vfr apps haben i.d.R. ALLE waypoints in der datenbank.
Nur sind ANP und andere VFR Apps einfach mal nicht zugelassen und dürfen(!) von ATC nicht als vorhanden vorausgesetzt werden. Ich kenne Piloten, die VFR noch mit Karte, Kompass und Stoppuhr fliegen, weil es einfach funktioniert und manchem auch Spaß macht. Ein VOR anschneiden geht dann auch noch gerade so, aber dann ist auch schon Schluß mit FunkNav.
Und nu?
Olaf
|
|
|
Ganz klar fragen. Das ist bei allen vernünftigen Operatorn SOP, wenn nur kleinste Zweifel bestehen.
Und nicht kirre machen lassen, NIEMAND kann auch nur nen Bruchteil dieser Waypointorgien auswendig kennen...
|
|
|
Hi!
Die Reroutings entstehen aus Kapazitäts- oder internen Sektor-Anforderungen, sobald der Plan vom AIS an das entsprechende Center übermittelt wird. Ein Flugdatenbearbeiter schreibt den Plan um und der Lotse liest ihn dann dem Piloten entsprechend vor.
Gruß
Manos
|
|
|
Moin Manos....auch hier anwesend.... Flugplan vom AIS für VC über 100 ??
Kommt zweimal im Jahr vor, normalerweise wird der Request von FIS aufgenommen und von einem Flugdatenbearbeiter dann erstmal auf ein Standard IFR Routing eingegeben um alle Sektoren zu versorgen und ACT Punkte für einen Datenaustausch zu gewährleisten.
|
|
|
Ich hatte das Rerouting auf IFR bezogen, weil ich die Frage so verstanden hatte. VFR hast Du natürlich Recht.
|
|
|
Hi!
Die Reroutings entstehen aus Kapazitäts- oder internen Sektor-Anforderungen, sobald der Plan vom AIS an das entsprechende Center übermittelt wird. Ein Flugdatenbearbeiter schreibt den Plan um und der Lotse liest ihn dann dem Piloten entsprechend vor.
Gruß
Manos
Ja warum eignetlich bekommt man dann nicht das rerouting zugesendet (bitte nich sagen der Fludatenbearbeiter kann keine Mails versenden)? Ist völlig daneben über 10 neue Wegpunkte inklusive der Airways durchgesagt zu bekommen, machmal auch noch ohne "Ansage", statt IFR Freigabe ein Rerouting!
|
|
|
Rerouting per E-Mail.... :-)))
Sie wollen doch nicht wirklich eine sicherheitsrelevante Flugverkehrskontrollfreigabe durch das unsichere Medium E-Mail versenden.
Bei uns wird sogar die Klospülung Sicherheitsbewertet. Und das ist auch gut so.....
|
|
|
Nicht als juristisch bindende Freigabe, aber als Info. Man kann ja noch 8 Disclaimer drunter schreiben
|
|
|
Stimmt der Funk ist auch viel besser verschlüsselt :-)
Spaß beiseite und eine SMS?
|
|
|
Aber deren Rechnung ist doch auch verschlüsselt.
|
|
|
Also bis vor ein paar Jahren war zum Beispiel der italienische FIS Funk sehr wohl verschlüsselt.
Da muss wohl das Gesprochene erstmal durch einen Zerhacker geschickt
worden sein bevor es gesendet wurde. Spässle gmacht.
|
|
|
Unsicher meine ich in diesem Fall, hat er es gelesen....hat es nicht der Pilot, sondern die Oma am heimischen Rechner gelesen....liegt das gute Stück im Spam Ordner....
Dann kommt die Freigabe: cleared Destination flight plan Route...... Pilot biegt aber ab...Staffelungsunterschreitung oder Mid Air.....
Ihr stellt euch das immer so einfach vor.
|
|
|
Ach so daran habe ich jetzt wirklich nicht gedacht. Aber das könnte man sich ja wie das QNH bestätigen lassen "did you recived your rerouting via XXXXX"? Oder man muss den erhalt per Telefon bestätigen, Möglichkeiten würde es schon geben!
|
|
|
Ein Rerouting über zehn Punkte gibt es in Deutschland eh nicht.... meistens sind es zwei, drei Intersections vor dem DCT..... und da hat man mit der Nachfrage: Haben sie ihre letzte E-Mail, SMS sonstiges gecheckt ??....nein....na dann, ready to copy.... die Frequenz zugemüllt....
|
|
|
Ich bekomme wenn dann mindestens fünf Punkte plus X, Standart für mich sind 10 Punkte! Für zwei drei Punkte lohn sich so ein Aufwand ganz sicher nicht!
|
|
|
????....IFR oder VFR über 100 ohne vorherigen FPL
|
|
|
|
89 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|