Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,11,20,13,0826230
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

20. November 2014: Von  an Markus Doerr
Mit maximal 23 möglichen Destination Airports in Deutschland, von denen nicht einmal alle über die komplette Öffnungszeit TAFs veröffentlichen, geht der Nutzen eines EIR in D doch gegen fast Null ... oder hab ich was übersehen?
20. November 2014: Von Endre Szekacs an Flieger Max L.oitfelder

Hallo werte Gemeinde,

also die Thematik mit der TAF Anforderung ist mir bekannt. Allerdings sehe ich dieser eher gelassen entgegen. Diese ist in meinen Augen nämlich weder blödsinniger noch sinnvoller als die Anforderung, dass wenn man in einer 152er den ein oder anderen Deutschen/Österreichischen See überfliegt, eine Rettungsweste tragen muss! Zu mindestens in der Theorie ;-)

Ein Punkt den also jeder mit sich selbst "ausmachen" werden muss!

Was mir allerdings immer noch nicht ganz eingeht, ist das Thema MRVA/MVA.

Beispiel: EDME (Eggenfelden)

Der mit abstand höchste Punkt im Umkreis von Eggenfelden ist nun mal der hässliche Sendeturm in Pfarrkirchen. Dieser ragt 2058ft über MSL hinaus. Wenn ich nun die geforderten 1000ft drauf setze und danach noch aufrunde komme ich also auf 3500ft above MSL. Ein Wert welcher (finde zu mindestens ich) durchaus sinnvoll erscheint. Nun beträgt die MRVA an dieser Stelle aber sage und schreibe 5000ft. Was wiederum einen sehr unpraktikablen Wert darstellt. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass gerade bei diesem Platz die Radarabdeckung absolut nicht das Problem sein sollte.

Ich selbst fände die Variante mit der Absenkung der MRVA über der RMZ immer noch am besten. Denn dann könnte man vollkommen ungefährdet innerhalb der RMZ hochsteigen und dann: IFR Pickup und Enroute durchstarten.

Aber wir werden ja sehen was die Praxis bringen wird :-)

20. November 2014: Von Lothar Ka an 
Man muss ja nicht an der Destination landen, es reicht dort auf VFR zu wechseln und den Plan insgesamt zu canceln....
20. November 2014: Von Flieger Max L.oitfelder an 
Ich weiss ja nicht woher ihr die 23 hernehmt; allein wenn ich bei Austrocontrol die Bereiche Deutschland Mitte und Südost ansehe komme ich schon auf 16; da sind einige dabei die in der genannten Aufzählung von 23 noch nicht erwähnt wurden.

Es ist ja auch nicht definiert ob LT oder FC..
27. November 2014: Von Urs Wildermuth an Markus Doerr
Ich muss mich schon fragen, was das nun wieder soll. Man kreiert ein Rating und macht es danach mit dein Umsetzungsregeln sinnlos?

Wieso gilt für das EIR nicht was für normale IFR Flüge auch gilt: Wenn eine Destination keinen TAF hat, gilt sie als "closed destination" und man braucht 2 Alternates mit TAF die über dem Minimum sind. Damit wäre die Sache gegessen, man plant im Flugplan den VFR Platz als Destination und setzt zwei IFR Plätze mit VMC Bedingungen als Alternates.

Die Airlines machen das so, bis heute. Sehe ich regelmässig, wenn die bei uns an den Schalter kommen und fehlende TAFs suchen, wenn keins da ist, 2. Alternate und fertig ist.
27. November 2014: Von Markus Doerr an Urs Wildermuth
Vielleicht bezichtigen wir die EASA zu unrecht.
Die ganze EIR Idee stammt ja nicht von der EASA, sondern wurde in der FCL.008 Gruppe entwickelt.
Und da war AOPA Germany ganz groß dabei.
27. November 2014: Von Michael Erb an Markus Doerr Bewertung: +3.00 [3]
Hallo zusammen,

wo steht in der zitierten Vorschrift etwas von TAF?

"the appropriate weather reports or forecasts for the destination and alternate aerodrome for the period from one hour before until one hour after the planned time of arrival indicates VMC."

Ein TAF erfüllt natürlich die Anforderungen, aber wenn ich an einem schönen Sommertag nach Helgoland IFR fliegen will und für die Deutsche Bucht einen GAFOR "C" für die Zeit eine Stunde vor/danach habe, dann ist das ein appropriate weather Report für die area des Flugplatzes und das reicht auch.

Tatsächlich haben wir in der FCL.008 Arbeitsgruppe über ein TAF-Requirement gesprochen, es aber verworfen, da es zu restriktiv wäre.

Mit Fliegergrüßen

Michael Erb (AOPA-Geschäftsführer)

27. November 2014: Von Markus Doerr an Michael Erb
Theoretisch ist ein M8 auch eine VFR forecast.
Wo ist die Grenze?
27. November 2014: Von  an Michael Erb
Wo kann man die Aussage "forecasts for the ... aerodrome" wäre durch GAFOR bereits abgedeckt nachlesen? Nach meinem unmaßgeblichen Laienverständnis ist GAFOR ein grober "forecasts for areas", nicht aerodrome. Wäre etwa das Anschauen eines GAFOR bereits ausreichende Flugvorbereitung? Ich bin überrascht.
27. November 2014: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an Markus Doerr
Wo ist die Grenze

Closed?
27. November 2014: Von Patrick Whiskey Echo Yankee an 
Wo kann man die Aussage "forecasts for the ... aerodrome" wäre durch GAFOR bereits abgedeckt nachlesen?

Die kann man aus meiner Sicht genauso wenig nachlesen, wie diejenige, dass ein TAF erforderlich ist. Die Regelung ist da ja bewusst offen gehalten (wie Michael Erb auch bereits erläutert hat).

Aus meiner Sicht ergibt sich die Notwendigkeit eines TAFs aus der akuten Sachlage, von Fall zu Fall.

Wenn im Gebiet meiner Destination ganztätig CAVOK herrscht, wäre die Forderung eines TAFs völlig sinnfrei.

Bei EDLE würde ich mich auf das TAF von EDDL beziehen (aber nicht die Farce betreiben, regelmäßig EDDL mit EDLE als Alternate zu filen).

Aber wenn die Wetterlage eine genauere Analyse am Zielort erforderlich macht, erfordert eine gewissenhafte Flug- und Wetterplanung (unter Einbeziehung von "appropriate weather reports or forecasts") den Blick in ein TAF. Das wäre bei einem VFR-Flug aber nicht anders (mit Ausnahme der für E-IR festgelegten einstündigen Margen vor und nach geplanter Landung).
27. November 2014: Von Lothar Ka an Patrick Whiskey Echo Yankee
nach meinem Verständnis muss auch ein Wechsel von IFR zu VFR in VMC möglich sein, ohne IFR Cloudbreaking...
dh geschlossene Wolkendecke in 1500 ft stünde dem entgegen, aber glücklicherweise haben wir ja oft broken...
neben GAFOR gibts noch GAMET und telefonische Beratung...
27. November 2014: Von Michael Erb an Patrick Whiskey Echo Yankee Bewertung: +8.00 [8]
Dem kann ich nur zustimmen.

Und mit einem GAFOR alleine macht man natürlich keine IFR-Wetterplanung. Wenn das Wetter gut und stabil ist, dann kann man mit Sicherheit auch ohne einen TAF für eine Region eine Vorhersage wagen. Wird das Wetter schlechter, dann kommt man irgendwann ohne den TAF nicht aus.

Ansonsten sollten wir froh sein, dass der Gesetzgeber mal nicht so ins Detail gegangen ist. Wir fordern ja in der GA sonst auch die Abkehr von detailverliebten Standards und stattdessen mehr Eigenverantwortung. Ein E-IR-Inhaber sollte sich bei der Wetterplanung konservative Minima setzen, was man ja übrigens auch allen anderen VFR- und IFR-Piloten empfiehlt.

Es gibt einige Kritiker des E-IR, die im Gesetzgebungsverfahren überstimmt wurden und nur darauf warten dass etwas schief geht. Und falls sich das E-IR-Konzept nicht bewähren sollte weil sich Unfälle ereignen, kann es tatsächlich auch schnell wieder verschwinden.

Die FAA Alternate Airport Requirements liefern übrigens eine gute Guidance und sind leicht zu merken:

1-2-3 Rule
One Hour Before and One Hour After You Must Have 2,000' Ceiling and 3 Miles Visibility OR an Alternate is Required

Michael Erb


  38 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang