Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Sonstiges | Winglys Crowdfunding  
27. Mai 2024 16:10 Uhr: Von Hubert Eckl 

Wenn es jemanden wirklich interessieren kann, dann Euch. Was haltet Ihr davon

https://youtu.be/kay21oQjZ1w?si=wW7hmzHApsihQIQp

27. Mai 2024 16:49 Uhr: Von Markus Doerr an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

3.5 Mio? Das kommt niemals rein. Die GA schrumpft schon seit Jahren. Macht nicht viel Spass auf einem toten Gaul zu reiten. 100.000 Passagiere. Das ist nix

27. Mai 2024 17:18 Uhr: Von Tim Walter an Markus Doerr

Mal beim Crowfunding provider das Kleingedruckte lesen und staunen, was der so an Gewinnprovision will.

27. Mai 2024 19:07 Uhr: Von Hubert Eckl an Markus Doerr Bewertung: +5.00 [5]

Habe Zahlen angefordert. Kommt angeblich noch. Meine Fragen wären, ganz nüchtern und professionell:

  • Mittelverwendung? ( Werden Altgesellschafter ausbezahlt oder Schulden abgelöst?)
  • Mittelherkunft? Eignerstruktur?
  • Bisheriger Ertrag oder cash burn rate?
  • Betriebsergebnisse der letzten Jahre?
  • Betriebsergebnis pro Mitarbeiter?

Soll alles nachgereicht werden. Das Geschäftmodell ist auch widersprüchlich. Sobald die 3 Mio eingesammelt sind, soll nochmal aufgestockt werden...

28. Mai 2024 00:12 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Hubert Eckl

Kommentare sind deaktiviert. Sehr schade ...

28. Mai 2024 07:02 Uhr: Von Jochen Wilhe an Tim Walter Bewertung: +3.00 [3]

Als "einfacher " Seed Investor siehst du am Ende fast immer kein oder wenig Geld bei sehr hohem Risiko. Wenn es floppt ist bei allen das ganze Geld weg . Wenn es erfolgreich ist, kassieren erst die anderen Investoren in der Rangfolge. Oder die dritte Variante: Wenn es sich abzeichnet, dass es sich sehr gut entwickelt, dann werden dir deine Teile in der Frühphase zum Marktwert (zwangs)abgekauft - da gibt es in vielen Kleingedruckten Seed Verträgen entsprechende Klauseln.

28. Mai 2024 09:36 Uhr: Von Hubert Eckl an Jochen Wilhe

Witzig finde ich die Grafik in der Präsentation für den Umsatz. Dort wird eine prozentuale Umsatzsteigerung von 30% pro Jahr seit 5 Jahren ohne Nennung der absoluten Zahl.

28. Mai 2024 10:51 Uhr: Von Rockhopper Flyer an Hubert Eckl Bewertung: +10.00 [10]

Vorab: Keine Anlageberatung, do your own research.

1. Die Zahlen, die sie veröffentlichen, sind aus meiner Sicht schwach. 30% von 2019-2024 heißt eine Compound Annual Growth Rate von 5,4%. Das ist wahrscheinlich auch das, was der Tante Emma-Laden macht. Nur um eine Idee zu geben, das most standard pattern was VCs von Technologiefirmen erwarten ist 3-3-2-2-2: In den ersten zwei Jahren müssen sich die Umsätze verdreifachen, in den Folgejahren verdoppeln.

2, Cool, das sie 7,5M eingesammelt haben, aber schade, dass sie auch nichts über die bisherige Struktur sagen, außer diesem französischen Innovacom-VC Fund.

3. Absolute basic financial numbers fehlen wie Gesamtumsatz, Gewinn/Verlust, etc.

4. Die Verteidigkeitbarkeit des Geschäftsmodells ist fragwürdig und besteht nur in ihren bisherigen Piloten/Kunden, die man aber auch durch Marketing-Ausgaben gewinnen kann. Würde das Geschäftsmodell wirklich durch die Decke gehen, ist es vergleichsweise leicht, das ganze zu kopieren, da es nicht gerade eine besondere intellectual property hier gibt.

5. Die Wachstumschancen sind allein durch die vergleichsweise kleine Marktgröße begrenzt. Mal als ganz grobe Daumenrechnung. In 2016 gab's 2300 PPL-A mit IFR beim LBA (und nochmal 5000 CPLs). Sagen wir mal noch reine PPL'er sind 40.000, gibt in .de nicht mehr als 50.000 Piloten. Wenn man 30% dazu kriegt (und das ist schon viel), Wingly einmal im Jahr zu benutzen, haben wir 15.000 Flüge. Sagen wir geteilte Kosten pro Flug sind 500€ (auch sehr großzügig gerechnet) und davon kriegen sie 10% Provision, dann macht das 750k€. Selbst wenn sie das jetzt über alle großen EU-Länder machen und ich mich um 100% verschätzt habe, hat das ganze ein bestenfalls ein Umsatzpotential im einstelligen Millionenbereich. Umsatz, nicht Gewinn.

Auch wenn ich die Initiative als solche natürlich cool finde und den Optimismus und Durchhaltegeist der Gründer bewundere: Das alles führt dazu, dass aus meiner Sicht das ganze kein VC Case ist (was übrigens bei sehr vielen Unternehmen der Fall ist). Damit wird es aus meiner Sicht schwierig bis unmöglich, hierfür ein Folgeinvestor zu finden, der einem dann die eigenen Crowdfunded Anteile abkauft.

Das alles heißt übrigens nicht, dass man das ganze auf Dauer nicht als profitables leanes Lifestyle-Business betreiben kann, wo man als Inhaber einen guten sechsstelligen Gewinn draus ziehen kann. Aber wie die 7,5M Investment wieder reinkommen sollen ist schleierhaft, und wie man dann mit akzeptabler Verzinsung sein Kapital wieder zurückkriegen soll, erscheint mir recht fragwürdig.

28. Mai 2024 12:12 Uhr: Von Chris _____ an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Das, was VCs von Technologiefirmen im allgemeinen erwarten, ist mit Sicherheit nicht das Gleiche, was die meisten VC-Investments (die meisten nicht-Technologiezentriert) tatsächlich bringen.

Dessenungeachtet soll man mal nicht glauben, dass überlegene Investmentideen von Startups per Youtube beworben werden.

Wiederum, that having said, es ist schade, wie für viele schöne Ideen in California das Geld "auf der Straße liegt", während manches vielversprechende deutsche Startup nach langer Suche dann mal chinesische Investoren findet.

28. Mai 2024 12:18 Uhr: Von F. S. an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Hinzu kommt:
Man soll in eine französische SAS investieren, indem man Mitglied in einem spanischen "Club" wird (weil sie keine öffentlichen Investment-Angebote machen dürfen/können/wollen), bei dem die eigentlichen Anteile bei einem britsichen Treuhänder gehalten werden...

28. Mai 2024 12:27 Uhr: Von Chris _____ an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

was kann da schon passieren? :-)

28. Mai 2024 13:57 Uhr: Von Hubert Eckl an Rockhopper Flyer

Chapeau! Analytisch fein. Danke.

28. Mai 2024 14:17 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Ist ja in Deutschland schon schwer, einfach nur eine aktienbasierte Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenkasse anzubieten. Eigentlich braucht jeder ein Depot. Wissen wie Wirtschaft funktioniert ist bei uns einfach nur erschreckend unterausgeprägt.

28. Mai 2024 14:27 Uhr: Von Hubert Eckl an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Das kann man auch anders sehen. Sieht man wer welche Aktienanteile unter den Deutschen hält, ist das lächerliches Blendwerk. Anders sieht es z.B. in Norwegen oder Australien aus. Dort wird ein schon lange vorhandenes gewachsenes Vermögen diversifiziert. Einen solchen Deckungsstock mit Steuergeldern zu gründen, dann ins Risiko zu geben, wird schief gehen. Aber das sprengt nun wirklich den Rahmen. Oder willst Du sagen, daß das joke-IPO von Wingly ein geeignetes Asset wäre?

Du hast natürlich in einem Punkt völlg recht. Dem Michel fehlt " eine Grundausbildung" in Gelddingen. Was angeboten wird sind Produkte, welche in erster Linie dem Verkäufer nützen.

28. Mai 2024 20:43 Uhr: Von Felix Haas an Hubert Eckl Bewertung: +4.00 [4]

Hallo zusammen,

ich bin Gründungsinvestor von Wingly, sehr zufriedener "Seed Investor". Auch sehr zufrieden mit dem Maßstab meiner beruflichen Tätigkeit als professioneller Venture Capital Investor.

Erlaubt mir die höfliche Anmerkung, dass einige Kommentare hier von ziemlicher Unkenntnis der Materie zeugen.

Das Gründerteam von Wingly hat es geschafft, mit viel harter Arbeit "den" europäischen Marktplatz für Mitfluggelegenheiten aufzubauen, und damit nicht nur ein ökonomisch erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, sondern auch uns als General Aviation einen großen Dienst erwiesen. Tausende Piloten können ihre Kosten teilen und viele Tausend Menschen kamen bisher über Wingly mit der Faszination (Mit)Fliegen in Berührung. Wer als Fußgänger einmal ein schönes Flugerlebnis hatte, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit danach ein positiveres Bild zur General Aviation.

Ich finde das anerkennenswert und lade jeden ein, die Plattform selber als Pilot oder Mitflieger zu nutzen.

Der Vollständigkeit halber: Dies ist keine Anlageberatung.und keine forward looking Aussage in Bezug auf das Crowd Funding.

Beste Grüße,

Felix

28. Mai 2024 20:45 Uhr: Von Lui ____ an Michael Söchtig

Wird nicht kommen, da von Gewerkschaften, Finanzindustrie und der Politik nicht gewollt:

https://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/private-altersvorsorge-dorothea-mohn-vom-verbraucherzentrale-bundesverband-ueber-die-macht-von-versicherungen-und-finanzindustrie-a-a542c78e-3f7b-4300-809c-d85136c01362

28. Mai 2024 20:57 Uhr: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Felix Haas

Danke für den Beitrag!

28. Mai 2024 21:31 Uhr: Von Markus Stein an Felix Haas Bewertung: +3.00 [3]

Freunde für die GA zu gewinnen ist der positive Aspekt an der Sache. Sei es den Gründern und Investoren gegönnt daran zu glauben, dass sie je ihr Geld vermehrt zurück bekommen. Mir tut keiner von denen leid, auch nicht bei Lilium etc. wenn sie den Tag des Ausstieges verpassen... ;-)

28. Mai 2024 22:45 Uhr: Von Sebastian G____ an Hubert Eckl Bewertung: +10.00 [10]

Ich war mal einer der allerersten Kunden von Rocketroute. Damals war das ein unglaubliches Werkzeug. Ich habe auch gerne für den Service bezahlt. Aber dieses Unternehmen wurde mit Wagniskapital aggressiv angeschoben und die überzogenen Erwartungen haben das Produkt, zumindest für mich, irgendwann kaputt gemacht.

Mal als Gegenbeispiel SkyDemon. Nach allem was man so weiß ein extrem profitables kleines Unternehmen. Die haben so etwas nicht gemacht und sind damit glaube ich nicht schlecht gefahren.

Bei Wingly würde mich interessieren, was sie mit dem frischen Geld bewegen wollen, was sie mit dem bisherigen Investments nicht erreichen konnten? Auf der Webseite habe ich gesehen, dass sie wohl auch AOC Flüge anbieten. Das wäre natürlich ein Wachstumspfad AOC Charter zu vermitteln, hätte nur mit dem ursprünglichen Idee wohl nicht mehr viel zu tun.

29. Mai 2024 08:39 Uhr: Von Hubert Eckl an Felix Haas Bewertung: +4.00 [4]

Erlaubt mir die höfliche Anmerkung, dass einige Kommentare hier von ziemlicher Unkenntnis der Materie zeugen.

Und wieso gibt es trotz crowd funding keine belastbaren Zahlen? Welche Unkenntnis? Gebt mir Erkenntnisse. Mein Herz sagt: Geile Sache, mein Verstand: Spinnst Du! Keinen cent. Sind o.a. Analysen von Rophopper Flyer falsch?

29. Mai 2024 09:09 Uhr: Von F. S. an Felix Haas Bewertung: +2.00 [2]

Schön, dass Du mit Deinem Seed-Invest erfolgreich warst. Aber Du wirst sicher zustimmen, dass die Kriterien für Seed ziemlich anders sind, als die für Serias B/C, um die es hier geht.

Auserdem ist es auch ein Unterschied, ob man auf dem Cap-Table steht, Shares selber hält oder eben "nur" über so ein Vermittler/Treuhänder Konstrukt (das sicherlich für Micro-Investments verständlich ist).

In Summe sehe ich daher dieses Crowdfunding-Offer als eine Möglichkeit, ein Unternehmen, das einem mglicherweise sympathisch ist, mit einer "Spende" zu unterstützen.
Als echtes Investment sehe ich persönlich das kritisch - aber wenn man daran interessiert wäre, mit signifikant Geld in dieses Unternehmen zu investieren, dann würde man sicher auch andere Möglichkeiten finden ...

P.S.: Ausserhalb der "VC-Bubble" gelten Unternehmen als "wirtschaftlich erfolgreich", wenn sie Gewinn erwirtschaften oder zumindest ihre Kosten verdienen. Nach öffentlich verfügbaren Informationen ist Wingly hiervon noch weit entfernt. Hast Du andere Informationen, auf Basis derer Du sie "wirtschaftlich erfolgreich" nennst?

29. Mai 2024 09:43 Uhr: Von Chris _____ an F. S.

Ich glaube, des Fliegerfreundes ärgster Feind ist - der andere Fliegerfreund. Wir sind eine echt unsympathische Community. Lasst Wingly doch machen, was sie wollen. Ist doch niemand zu irgendwas verpflichtet. Wäre es ein gutes Investment, dann sicher nicht das einzige, und wenn es schlecht ist, dann ist es ebenfalls nicht alleine.

29. Mai 2024 10:01 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an Chris _____ Bewertung: +11.00 [11]

Lasst Wingly doch machen, was sie wollen

Zum einen: mit dieser Einstellung hättest Du beim "Headset-Aufhänge-Haken" aus dem 3D-Drucker auch nicht so eine Diskussion lostreten müssen...

Zum Anderen: wenn nicht in diesem Forum, wo denn sonst, darf man sich denn (auch kritisch) über deren Geschäftsmodell und Geldspendensammelmethode austauschen?

29. Mai 2024 10:10 Uhr: Von Chris _____ an Wolfgang Lamminger

>> hättest Du beim "Headset-Aufhänge-Haken" aus dem 3D-Drucker auch nicht so eine Diskussion lostreten müssen...

Die Diskussion habe ich nicht losgetreten. Nur vorgeschlagen, dass PL das Modell freigibt und C22 entgegengetreten, der meinen Einwand (irrigerweise) als Klage über den Preis gesehen hat und die (mich provozierende) Position eingenommen hat, das Angebot sei "geschenkt".

Natürlich kann man hier Wingly in Grund und Boden diskutieren. Freies Land. Ich habe zu Wingly keine starke Meinung. (Zu Lillium und Cargolifter schon). Ich spende auch nicht an Wingly und halte jede Startupfinanzierung für hochriskant.

29. Mai 2024 10:46 Uhr: Von F. S. an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Niemand in diesem Thread hat etwas gegen Wingly gesagt.
Aber nicht jede gute Idee ist auch ein gutes Geschäftsmodell - und hier geht es explizit um ein Investment und nicht darum, ob Wingly gut oder schlecht für die GA-Community ist.


32 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang