Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Was ist jetzt eigentlich mit Avgas?  
24. Mai 2024 22:17 Uhr: Von Matthias Ebert 

Sollte nicht demnächst über die Verlängerungsanträge einiger Mineralölkonzerne entschieden werden? Es ist ja nicht so, dass ich ungeduldig wäre.

24. Mai 2024 22:24 Uhr: Von Joachim P. an Matthias Ebert

ja

27. Mai 2024 18:05 Uhr: Von Dominic L_________ an Matthias Ebert

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Blöd finde ich allerdings, dass wenn es wieder eine Verschiebung gibt, man sich erstens fragt, ob das überhaupt nötig gewesen ist und vor allem ist dann immer noch nicht geklärt, was wiederum nach Ablauf dieser neuen Frist geschieht. Immer wenn die Fristen so großzügig verlängert werden, schwindet sofort wieder das Bestreben, endlich fertig zu werden. Es wäre halt wieder für ein paar Jahre Ruhe, aber man muss weiter bangen. Irgendwie wäre es netter gewesen, einfach unbefristet bleifreien Sprit zur Verfügung zu haben. Oder sagen wir: Bis die Bürokratie die GA endlich vollends besiegt hat.

27. Mai 2024 18:50 Uhr: Von Michael Söchtig an Dominic L_________

In den USA soll Gami 100UL wohl demnächst in den Verkauf gehen. War wohl schwierig die Logistikkette hin zu kriegen. Aber soll demnächst los gehen.

28. Mai 2024 08:53 Uhr: Von Tim Harris an Michael Söchtig

In den USA soll Gami 100UL wohl demnächst in den Verkauf gehen. War wohl schwierig die Logistikkette hin zu kriegen. Aber soll demnächst los gehen.

Da wird zZ primär um Haftung gestritten. Neben FAA STC wollen einige Beteiligten eine internationale Standartisierung (ASTM) haben.

G100UL Maker Refutes NATA Claim That It’s Not Ready To Sell

Gibt es in Europa überhaupt irgendwas in der Richtung? Rafinnerien die das 100UL herstellen, oder Speditionen die dies nach Europa verschiffen, Distributoren die das den Flugplätzen anbieten? Mir ist da nix bekannt, aboniere allerdings auch (bis auf PuF) keine Fachzeitschriften.

28. Mai 2024 09:44 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Tim Harris

hi tim

die discussion da - ist cool...die faa hats approved für den gebrauch in kolbenschüttlern, mit stc...urkunde etc. also hat

es vorgeschriebene tests durchlaufen. was jetzt die vorschrift astm etc verhindert mit der density...was läuft da gerade

ab? will da jemand auf teufel komm raus das ganze verhindern? oder sind das wie hier in europa auch alles bedenken-

träger und pfleger?

mfg

ingo fuhrmeister

28. Mai 2024 09:56 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

"Gibt es in Europa überhaupt irgendwas in der Richtung? Rafinnerien die das 100UL herstellen, oder Speditionen die dies nach Europa verschiffen, Distributoren die das den Flugplätzen anbieten? Mir ist da nix bekannt, aboniere allerdings auch (bis auf PuF) keine Fachzeitschriften."

Die Antwort: Nein, gibt es nicht, kann es auch noch nicht geben. Dazu gab es ein paar Äußerungen auf der Aero 2023, und zwar ist das Problem dass der Sprit ein paar neu entwickelte Chemikalien enthält, die in der EU erst bewertet werden müssen. Dafür gibt es die REACH Verordnung und die sieht hierfür einen (aufwändigen) Prozess vor, der erst durchlaufen werden muss.

Die USA haben ein anderes Verfahren, manches was hier erlaubt ist, geht dort nicht, und umgekehrt. Dadurch dass Lanxess hier mitgewirkt hat wäre es wahrscheinlich durchaus möglich deren Know How zu nutzen, aber die Kosten muss natürlich einer bezahlen.

28. Mai 2024 12:16 Uhr: Von Chris _____ an Michael Söchtig

Einfach mal nachmachen, was anderswo bereits funktioniert, wäre ja geradezu fahrlässig, oder?

Aber schon mal Vorhandenes verbieten, das geht immer.

Ich bin ziemlich enttäuscht von der Nichtleistung der europäischen Behörden.

28. Mai 2024 13:08 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____

Chemikalienregulierung ist schon ein wenig komplexer. Und dass die EU da ein einheitliches System hat, ist schon mal Wert an sich, insbesondere für Deutschland als Weltmarktführer bei Spezialchemie auch erforderlich.

28. Mai 2024 13:38 Uhr: Von Chris _____ an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

"Weltmarktführer bei Spezialchemie"

das kriegen wir auch noch kaputt...


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang