Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. September 2014: Von Wolff E. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
@Georg. Mache doch einfach erstmal das E-IR. Das reicht völlig. Wenn du längere Strecken fliegst, wirst du sehen, das es sehr viel Vorteile hat, da dich Lufträume kaum bis gar nicht (Achtung, gilt nicht im Luftraum G)mehr interessieren. Ich hatte es auch öfter erlebt, das man Stratus auch mal VFR ausweichen muss, das ist dann auch vorbei. Und im Stratus ist in der Regel kein Eis oder große Turbolenzen drin oder so wenig, das es egal ist. Und wenn die Temp über Null ist sowieso (auf das EIs bezogen). IFR ist kein Hexenwerk. Ich habe es auch gelernt. Es macht richtig Spaß und bringt Ruhe ins Fliegen. Keine suche mehr auf der Karte oder Interpretation von Lufträume in Bezug auf die eigene Flughöhe.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang