Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. September 2014: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Auf Nachtflug freue ich mich jetzt auch schon wieder. Das hat seinen ganz eigenen Reiz.
2. September 2014: Von Markus Vogt an Lutz D. Bewertung: +0.33 [1]
Ich mag Nachtflug auch, aber er hat Risiken. Während der Nachtflugausbildung gab es folgenden Dialog mit meinem Fluglehrer:

Ich: "Was ist wenn nachts der Motor ausfällt?"

FI: "Jung', mach Dir keinen Kummer, der Motor weiß nicht dass es draußen dunkel ist."

Ich: "Klar, den Gag kenne ich. Ernsthaft, was machen wir wenn nachts der Motor ausfällt?"

FI: "Schalt den Landescheinwerfer an!"

Ich: "?"

FI: " Wenn das, was Du siehst Dir nicht gefällt, schalt ihn wieder aus!"

2. September 2014: Von Wolff E. an Markus Vogt
@Markus. Dann gilt bei Nacht: Entweder Cirrus oder 2-Mot.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang