 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ja, schon klar mit Freigabe.
Trotzdem aus meiner Sicht unnötig da drin rumzufliegen. (bin selbst auch u.a. Segelflieger)
Ich bin für vernünftige, bezahlbare und praxisnahe IFR Ausbildung in Europa, gegenseitige Anerkennung USA/EU.
Es ist sehr ruhig um die EASA geworden, was das Thema angeht und das macht mir Angst.
|
|
|
Die Sache ist doch den politischen Entscheidungsträgern vorgelegt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die EASA macht da nix mehr dran.
|
|
|
Ob unnötig oder nicht sollte m.E. dem Piloten überlassen sein. Offensichtlich ist der Gesetzgeber aber doch hier der Auffassung, dass es eigentlich ausreciht, ein bisschen Theorieunterricht und 10h praktische Ausbildung zu machen, um im kontrollierten Luftraum ohne Sicht nach aussen zu fliegen. Warum sollte sich das vollständig ändern, wenn es sich nicht um einen Motorsegler oder Segler, sondern um eine D-ECHO handelt? Den Punkt finde ich absurd.
|
|
|
genau hier sehe ich den richtigen ansatzpunkt. big sky, little plane + flarm ist m.E. weniger risiko als bei gegenwärtigem wetter auf der landstraße...
|
|
|
Ob die EASA wirklich nichts mehr tut zu diesem Thema, wollen wir noch mal sehen. Es gibt eine ziemlich starke Bewegung (N-Flyers), die dafür kämpft, jedenfalls für die nicht-Linienpiloten eine direkte Anerkennung des USA IR zu bekommen, statt zu verlangen, dass das komplexe EASA IR gemacht werden muss.
Im Dezember soll´s dazu in Brüssel nochmal weitergehen.
Ein weiterer Aspekt, für den sich N-Flyers auch noch einsetzt, ist eine entschlackte IR-Version nach EASA für PPL und CPL. Warum muss man Airliner systems beherrschen, um das IR zu bekommen. Es wäre immer noch ein volles IR, nicht das britische IMC Rating, das in der Tat weniger voraussetzt und der Wolkenflugberechtigung zu ähneln scheint.
|
|
|
>Die Sache ist doch den politischen Entscheidungsträgern vorgelegt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die EASA macht da nix mehr dran.<
Da geht'S um den "großen" Teil FCL. Der IFR-Teil soll im ersten Quartal 2011 als NPA nachgelegt werden, als Ergebnis der berühmten Task FCL.008
|
|
|
Hast Du denn ein britisches IMC Rating um das beurteilen zu können? Oder ist das eher durch Hörensagen motiviert. Es kommt dem, was hier gefordert wird doch sehr nahe und man kann Anflüge durchführen. Die Minima sind höher, aber das ist ok. Die Theorie fragt nicht nach FMS der 737, sondern nur Sachen die man auch benötigt. Markus
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|