 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
hallo habe mich längere zeit mit dem gleichen problem herumgeschlagen, bedingung für die erlangung der IR berechtigung ist neben dem skill test auch die bestandene therorieprüfung. dazu waren bis vor ein paar wochen der besuch von ca 250 stunden vor ort notwendig. seit kurzem bietet horizon in bülach die IR theorie online an. sie sind sicher auch in der lage weitergehende fragen für die erlangung des IR zu beantworten www.horizon-sfa.ch gruss aus der schweiz jos
|
|
|
Hallo,
schon mal herzlichen Dank für die Hilfe. Bin mir nur etwas Unsicher über die Theoriestunde - bei der PPL Anerkennung in Deutschland war nur der Prüfungsbescheid entscheidend, Theoriestunden wurden nicht verlangt.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Guthardt
|
|
|
Hallo!
Wenn ich das richtig verstehe, konntest du das US-IFR in ein deutsches umschreiben ohne eine Theorieprüfung? Ich erhielt vom LBA die Auskunft, das neben 100 h PIC auch Teile der Theorie zu machen wären. Kannst du genaueres dazu sagen?
Zum schweizer IFR noch am Rande: Ich wollte das US-IFR in österreich anerkennen lassen (samt meinem dt. PPL-A) und dann in Deutschland mit deutschen oder österreichischen PPL-A auf deutschen Flugzeugen in Deutschland privat nach IFR fliegen. Meine schriftlich Anfrage beim LBA, ob dies legal wäre wurde vom LBA (telefonisch auf meinen Anrufbeantworter) verneint. Denmach ist es nur legal, mit einem österreichischen PPL-A (mit einem deutschen natürlich sowieso) nach VFR in D mit einer D-reg. Maschine zu fliegen, nicht aber nach IFR. Wieso, daß weiß ich nicht.
|
|
|
... weil die EU-Länder vereinbart haben, gegenseitig ihre Lizenzen zum privaten Sichtflug am Tage anzuerkennen. Eine Lizenz gem. JAR-FCL gilt in vollem Umfang, wenn sowohl im Lizenz ausstellenden, als auch im Registerland des Luftfahrzeugs die JAR-FCL implementiert sind.
|
|
|
Hallo,
das mit der Theorie bezog sich auf meine PPL Anerkennung in Deutschland! Damals musste ich für Luftrecht keine Theoriestunden machen sondern nur die Prüfung!
Meines Wissens sollte ein Schweizer JAR FCL-IFR in Deutschland doch anerkannt sein wenn ich mich nicht schwer täusche....
Die Schweizer Behörde empfand ich als recht hilfsbereit bei meinen bisherigen Anfragen, jedoch bin ich noch nicht weiter mit der Anerkennung. Bei Horizon gibt es Fern-Theorie, allerdings für etwa 3000€ was mir eher zu viel ist , dann flieg ich lieber weiterhin N-registriert.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Guthardt
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|