Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2025 09:27 Uhr: Von Alexis von Croy an Timo Huber Bewertung: +1.00 [1]

Das Alter des Motors in "Jahren" spielt m.E. keine große Rolle.

Ich würde eine gründliche Prebuy machen, inklusive Kompressionstest und Boroskopuntersuchung. Wenn darüber hinaus der Ölverbrauch bekannt ist oder es sogar eine aktuelle Ölanalyse gibt – noch besser.

Mein Motor (IO550N), 19 Jahre alt, 1500 h TT war diese Woche in der Jahresnachprüfung. Alle Zylinder um die "70", keine Korrosion. Laut Service Center in hervorragendem Zustand.

Ein bißchen Glück bruacht man diesen Motoren auch ... aber das Alter des Motors allein würde mich nicht schrecken.

30. Mai 2025 09:05 Uhr: Von Chris _____ an Alexis von Croy

Was mich wundert, ist: warum gibt es bei diesen Mondpreisen ein Problem mit der Teileverfügbarkeit von Teilen, die technisch gar nicht so anspruchsvoll sind?

Die Antwort kann eigentlich nur in der Überregulierung liegen.

30. Mai 2025 10:34 Uhr: Von P.B. S. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Econozid, CancelCulture und Aussterben der Mechanobefähigten?

30. Mai 2025 12:24 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Der Hauptgrund dürfte sein, dass die benötigten Stückzahlen keine industrielle Fertigung erlauben. Vergleiche Neu-Kilopreis Auto mit Neu-Kilopreis Flugzeug. Das Verhältnis liegt bei der E-Klasse ganz grob bei 1:25 für den Endverbraucher, wobei das Auto mit Sicherheit das technisch komplexere Gerät ist. Verglichen mit der Autoindustrie arbeitet die Flugzeugfertigung in Hinterhof-Manufakturen, muss aber den kompletten Ballast an Entwicklungskosten, Zertifizierung, Kontrollen, Haftungsrisiken und entsprechenden Versicherungskosten tragen. Das Ganze auf einer so schmalen Basis an Umsatz und Gewinn, dass Investoren um diese Art Geschäft einen großen Bogen machen.

30. Mai 2025 14:23 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +4.00 [4]

Und investierten in lilium...:-))

31. Mai 2025 12:13 Uhr: Von Chris _____ an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +1.00 [1]

Nein. ich sprach von Ersatzteilen. Also Teile, die mit bereits voll abgeschrieben Werkzeugen und technisch wenig anspruchsvoll zu fertigen sind und dabei superteuer zu verkaufen wären. Warum gibt es da auch noch Lieferprobleme? Die Leute lassen offenbar Geld auf der Straße liegen.

31. Mai 2025 22:06 Uhr: Von F. S. an Chris _____

Das ist doch bei Ersatzteilen für Automobile Oldtimer genau so: So lange das Model noch aktuell war, haben die Hersteller eine gewisse Menge an Ersatzteilen auf Lager produziert. So bald diese aufgebraucht sind, explodieren die Ersatzteilpreise, und die Verfügbarkeit leidet - obwohl die Werkzeuge theoretisch nicht irgendwo rumliegen muessen.

3. Juni 2025 21:06 Uhr: Von ingo fuhrmeister an F. S.

ja - das ist leider alles sehr suboptimal mit den ersatzteilen....letztens hab ich einen ausbilder f fliegende untertassen vom stern el nath wieder getroffen....der hatte sich vor jahren beschwert, daß china die weltwerkbank und die cosmoswerkbank für alles geworden ist...der ist extra 40 lichtjahre hergeflogen, weil er seinen tachionengenerator ´geschossen hat...und die ersatzteiltante in china hat ihm vor 30 jahren eine email geschickt: solly mistel extratellestical...youl spale palt is still in ploduction....irgendwie habe ich von der hitze heute hirnbeißen....muß wohl was kühles reinkippen....der klügere kippt nach...


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang