Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Dezember 2024 18:30 Uhr: Von Mark Juhrig an Nico Hege Bewertung: +1.00 [1]

auf dieser Seite des LBA kann man nach freien Kennzeichen suchen https://www2.lba.de/kennzeichenvm

D-EOEP ist z.B. frei. SE-CLP kann man durch überkleben leicht in D-EOLP verwandeln.

Das S wird mit einem D überklebt.

Das E mus so überklebt werden, das daraus ein D wird

Aus dem Bindestrich wird ein E

Und das C wird durch überkleben zum O und das L zum E.

Leider ist der Hintergrund nicht einfarbig, das macht die Sache kniffliger.

Ich habe aus meinem ursprünglichen Kennzeichen G-MLLE ein D-ELLR durch überkleben gemacht. Man kann das nur aus der Nähe (<1 Meter) feststellen. Allerdings gibt es bei mir auch keine Nieten (Holzflieger), das macht es auch einfacher. Das orgiginal Kennzeichen war auch lackiert. Die Folien bemommt man in unglaublich vielen Farben. Der Kostenpunkt bei mit für die Rollen mit weißer, roter und Transferfolie war ca. 150 Euro. Deutlich günstiger als ein Lackierjob.

Viel Erfolg

Mark

10. Dezember 2024 18:58 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Mark Juhrig Bewertung: +0.00 [2]

bei einem heli....D-HURE...was könnte man da überkleben...

die schlimmsten kennzeichen....hatten wir ja schon mal...

10. Dezember 2024 20:51 Uhr: Von Nico Hege an Mark Juhrig

Danke für den Hinweis und den Vorschlag mit der Kennung! Das klingt gut.

Hatte sonst überlegt, falls man die korrekte Farbe findet, das rot vom Streifen als Hintergrund zu nehmen und die Ziffern in weiß. Aber dann gibt es aufjedenfall Möglichkeiten es halbwegs ästhetisch hinzubekommen. Nur bei der großen Kennung Flügel wird es wahrschinlich schwieriger.


Gibt es in DE vielleicht empfehlenswerte Ansprechpartner für so einen Job oder lässt sich das relativ gut DIY umsetzen? Wo bekommt man qualitativ hochwertige Folien?

@ Markus: Das wäre tatsächlich die einfachste Lösung. Meldeadresse in DE müsste ja gehen. Weißt du ob mir dadurch irgendwelche Nachteile entstehen? z.B.: Bei einer deutschen Versicherung? Ich frage mal im unserer Werft nach, ob die das machen.

10. Dezember 2024 22:13 Uhr: Von Markus S. an Nico Hege Bewertung: +2.00 [2]

Im Gegenteil. Ich musste damals keine Versicherungssteuer bezahlen. Dafür ist aber bei den Schweden eine jährliche Registergebühr und PTS fällig. Das waren so 330 EUR ungefähr. Adresse in Deutschland ist kein Problem und man wird an jedem Flugplatz freundlich gefragt wo man her kommt. ;-)


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang