|
Ja, das empfinde ich auch so. Ich fand immer, dass die Speedmaster Professional die coolste Armbanduhr ist. Ich habe meine (1999) von meinem Vater zu meinem 40. Geburtstag geschenkt bekommen, auch darum hänge ich an ihr.
Näher an den Job des Apollo-Astronauten habe ich es nicht geschafft :-)
Die speedmaster Professional von Neil Armstrong ist im NASM (National Air and Space Museum) in D.C. Die von Buzz Aldrin wurde bereits kurz nach Apollo 11 gestohlen (als sie auf dem Postweg versendet wurde) und ist nie wieder aufgetaucht.
https://airandspace.si.edu/collection-objects/chronograph-armstrong-apollo-11/nasm_A19731247000
|
|
|
Die mechanischen Edeluhren sind zwar auch zu 10% Zeitmesser, aber zu 90% Männerschmuck. Völlig in Ordnung, Männer tragen halt keine Diamantencolliers, haben aber ebenso Bedarf etwas herzuzeigen.
|
|
|
Du meinst sicher _manche Männer_ und nicht alle :-)
|
|
|
Ich trage seit 1991 keine Armbanduhren oder Smartwatches (ok,die gab es erst später)mehr. Auch keine Diamanten Colliers :-)
|
|
|
Es verlangt zu erfahren was 1991 passiert ist, dass Du seitdem auf diese wunderbare Lebensbereicherung verzichtest???
|
|
|
Ich nehme an, er hat jetzt eine Taschenuhr an der Goldkette?
|
|
|
Verstehe Wolff vollkommen. Ich trage auch seit Jahrzehnten keine Uhr mehr. Die Uhrzeit hat man auf dem Handy, notfalls kann man andere fragen, Schmuck brauche ich nicht, und früher sind mir Uhren immer früher oder später hingefallen. Zum Glück nie teure. Ich kenne aber einen, der sammelt die Dinger - in der Schachtel.
|
|
|
1991 ging die Batterie meiner Titan Seiko leer. Ich dachte mir, versuche es Mal ohne das Zeiteisen. Das immer auf die Uhr schauen bringt nur Zeitdruck und erzeugt unterbewusst Stress. Und siehe da, es ging und geht ohne. Wer mich kennt, weiß, das ich wenig Wert auf gute Kleidung, Mode oder "hippe" Zeiteisen oder "en Vogue" Handys lege. Und den Porsche (den ich nie hatte) kann man auch nicht immer so vor der Eisdiele parken, das ihn jeder sieht.
|
|
|
Ich habe einen Sinn Chronographen vor 30 Jahren zum Abi bekommen. Hatte den immer an, auch bei der Bundeswehr, habe 1000e Bierflaschen damit aufgemacht. Trage ihn immer noch täglich. Der läuft und läuft, nie was kaputtgegangen. Einmal hatte ich je Revision für 300 Mark oder Euro. In Sachen Total Cost of Ownership und CO2 Footprint können m.E. diese Handgelenkscomputer nicht gegen eine echte Uhr bestehen. ;)
|
|
|
Wolff, der Ferdl hat sicher tolle Sachen gemacht, aber ernsthaft: welcher Porsche könnte je den Sex-Appeal einer Twinco toppen ? ;-)))
|
|
|
Nur das ich keine Twin Comanche mehr habe...
|
|
|
Deine Meinung über Sinn-Uhren kann nicht nur bestätigen, z.B. bei mir Sinn 103 ST schlicht mit Retro-Acrylglas... absolut zeitloser analoger Klassiker, habe ich seit 7 Jahren am waschbaren Nato-Band und will nie wieder etwas anderes.... praktisch unkaputtbar....
Nebenbei war der alte Sinn selbst eine Fliegerlegende vor dem Herrn...
|
|
|
Hab´s gleich nach meinem Post gesehen... warum hast Du gewechselt ? Die Aztec hat, glaube ich, mehr Zuladung, wird aber in allen anderen Bereichen von der Twinco geschlagen... oder hast Du jetzt sogar eine fliegende Kartoffel ?
|
|
|
Aztec, fliegender Koffer, langsam, gutmütig, robust, keine Turbos, UL91 tauglich.
|
|
|
|
14 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|