Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Oktober 2019: Von Philipp Tiemann an Kai B.

Hallo Kai,

der Flieger (plancheck) sieht ja wirklich nach einem Schnäppchen aus, wenn man bedenkt, was daran alles neu gemacht wurde...

Was den Ablauf und etwaige Risiken/Stolpersteine angeht, kann ich dir leider auch nicht wirklich helfen.

Wobei, was den generellen Ablauf und die Erfordernisse angeht, es ja wie bei jedem anderen EASA-reg. Flieger auch sein, sollte, der dann D-reg. werden soll.

Hast du denn schon einen LTB im Auge, der die Maschine künftig warten soll? Vielleicht kann der dir da kompetent helfen; meist haben die ja Erfahrung mit diesen Vorgängen. Thema Lärmschutzzeugnis hatten wir ja hier neulich...

Wenn der Flieger schon einmal in NL registriert war (kommt aber vielleicht auch darauf an wann), müsste er m.W. ja EU-Ust.-versteuert gewesen sein.

22. Oktober 2019: Von Achim H. an Philipp Tiemann

Wenn der Flieger schon einmal in NL registriert war (kommt aber vielleicht auch darauf an wann), müsste er m.W. ja EU-Ust.-versteuert gewesen sein.

Nach 3 Jahren außerhalb der EU verliert ein Wirtschaftsgut den innergemeinschaftlichen Status. Allerdings ist dies bei Flugzeugen ja nicht so einfach nachzuweisen, so dass die NL-Dokumente eventuell ausreichen...

22. Oktober 2019: Von Wolff E. an Achim H.

Gilt das im Umkehrschluss auch für N-Reg in Europa, wenn man diese in die USA zurück fliegt?

22. Oktober 2019: Von Achim H. an Wolff E.

Ja.

22. Oktober 2019: Von Wolff E. an Achim H.

Danke, aber "doof".....

22. Oktober 2019: Von Kai B. an Philipp Tiemann

Hallo Phillipp,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich finde leider kein aktuelles Thema zum Lärmschutzzeugnis.
Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich das finde?

Danke und Grüße, Kai

22. Oktober 2019: Von Philipp Tiemann an Kai B.
22. Oktober 2019: Von Kai B. an Philipp Tiemann

Vielen Dank @Philipp


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang