|
35 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
S22T in FL100 bei ISA: 184 KTAS.
Beech 36 in FL100 bei ISA: 163 KTAS.
Beech 36TC FL100 bei ISA: 178 KTAS.
Wer überholt wen?
|
|
|
SR22 NA in FL 100, LOP 170 (bei 13.5 GPH), ROP 176
Laut Handbuch bis zu 182 KTAS /73%, 18,2 GPH), schaffe ich aber nicht, v.a. wegen dem 4-Blatt-Prop.
|
|
|
Achim hat eine unschlagbare Datenbank mit tatsächlichen Leistungsdaten, da sollte man nicht widersprechen :-))
|
|
|
S22T in FL100 bei ISA: 184 KTAS.
Beech 36 in FL100 bei ISA: 163 KTAS.
Beech 36TC FL100 bei ISA: 178 KTAS.
SR22 NA in FL 100, LOP 170 (bei 13.5 GPH), ROP 176
Laut Handbuch bis zu 182 KTAS /73%, 18,2 GPH), schaffe ich aber nicht, v.a. wegen dem 4-Blatt-Prop.
Naja, ich kann es nur mit einer non-Turbo vergleichen, und auch nur mit einem 4-Sitzer. Also Alexis' SR22NA, und nicht 36TC, sondern BE33. Meine hat lt. Handbuch in FL100 / ISA / 75% 168 KTAS. Auf FL65 dann 174 KTAS. Fakt ist, dort bin ich jetzt bereits zweimal einer 22er davongezogen. Beladung, Einstellung, Triebwerkszustand, Prop, etc. haben wir natürlich nicht verglichen. Als Quintessenz bleibt, die geben sich nicht wirklich viel.
|
|
|
Erik,
mit 75% in FL100 ist die SR22 NA 184 KTAS schnell ... da frage ich mich, wie die Beech schneller sein könnte.
Geht eigentlich nicht, aber vielleicht war's js eine "20" ;-)
|
|
|
Schätze mal, es gibt nur einen Weg, das herauszufinden ;) Diese Quartettkartenzockerei vom Schulhof, dafür sind wir doch zu alt - wichtich is auf'm Platz.....
|
|
|
|
|
|
Naja mit nem Käfer kann ich auch jeden Maserati überholen, der nur 70 fährt...
|
|
|
...sagte der 2CV als ihn beide überholten....
|
|
|
Wie kommt man bei einem NA Flieger mit einem IO550 in FL 100 auf 75% Leistung?
pro 1000Fuss verliert man 1 inch MAP?
d.h. In FL 100 reden wir von 20MAP
lt. IO550 Handbuch 20°C 2500 RPM 12.2 FF
12,2 x 14,9 = 181PS von 300
sind 60% Power die für NA Max. zur Verfügung stehen.
|
|
|
In FL 100 macht die NA36 bei 60% 12,2 FF power (ISA) 166Kt.
20°C ROP macht die NA 36er 171Kt.
Für die 36TC gibt es keine LOP Tabellen.
meine 36TN fliege ich in FL100 mit 17FF LOP mit 185Kt.
|
|
|
Aus dem POH der SR22 NA (normally aspirated)
|
|
|
|
Immer Äpfel mit Äpfel vergleichen!
reden wir von Climb Power oder Cruise power?
bei 2500RPM sind es ROP 64% max power, 15,1FF 173TAS
vs 36er ROP 14,5FF bei 171 kt.
Max. Cruise power WOTLOP 2500RPM, wie diese Motoren geflogen werden, stehen in FL100 max. 60% Leistung zur verfügung
|
|
|
Jetzt hätte ich schwören können, dass da "73 %" Power in 10.000 Fuß steht ;-)
... und resultierend 182 KTAS.
Natürlich kann die SR22 im Cruise mit 2700 rpm fliegen, genau daraus resultieren ja die 182 KTAS in der Tabelle. Eine Vielzahl von SR22-Piloten fliegen im Cruise mit 2700 rpm.
Die Tabelle ist natürlich ROP, was aber auch eine legitime Art zu fliegen ist. LOP sind es bei mir in FL100 ca. 165-168 bei 2600 rpm
|
|
|
Über die Aussage "viele Cirrus Piloten" fliegen mit 2700RPM im Cruise bin ich etwas verwundert.
Für den IO550 gibt es eine MAP vs RPM Chart im Handbuch.
in dieser liegt ein Powersetting von 2700RPM und 20MAP weit außerhalb einer CONTINUOUS Cruise recommendation.
|
|
|
Das ist falsch. Der IO-550 kann in der Cirrus SR22 im Reiseflug mit 2700 rpm betrieben werden – deshalb sind diese Werte ja in der PERFORMANCE-TABELLE aufgeführt.
Ich kenne auch kein Dokument von TCM, dass das verneint – nur eines das Drehzahlen über 2300 rpm empfiehlt, darunter soll man den Motor nicht betreiben, dazu gibt es auch ein SB.
In den Performance-Tabellen des Flugzeugs sind Bereiche über 85% Leistung grau hinterlegt und mit "Cruise Power above 85% not recommended". Alle anderen Bereiche, also natürlich auch 73% Leistung in 10.000 ft bei 2700 rpm sind normale Betriebsbereiche.
Zwischen 2000-8000 ft sollte man deshalb ROP nicht mit 2700 rpm fliegen, ab 8000 Fuß ist das problemlos.
(Alle Infos nur für SR22 NA, Saugmotorversion)
|
|
|
Das Maintenance manual spricht von 262bhp@2500rpm rec. max. cruise (IO550-N)
|
|
|
Diese Stelle im MM kenne ich nicht, aber ich habe ja das POH, und steht drin, dass man im Reiseflug nicht mit 85 Prozent und mehr fliegen soll.
Es gibt überhaupt keinen Grund, nicht mit 73 % in FL100 zu fliegen.
Kannst Du mir die Seite nennen?
|
|
|
Sagt Conti nicht, dass ab 70% mit voll reichem Gemisch geflogen werden muss? Lycoming sagt 75%.
|
|
|
Nein, nicht explizit. Aber es ging ja um Speeds in FL100 ROP. 73%-ROP-182 KTAS ... wo soll das Problem sein?
|
|
|
Jetzt hab ich´s bei den vielen Nebelkerzen dann doch noch mal selbst recherchieren müssen:
SR22 Handbuch, S. 5-23 (Der Auszug oben von Alexis ist S. 5-24)
"Shaded Cells: Cruise Pwr above 85% are not recommended"
Damit hat Alexis recht...
Btw und in bester Foren-Manier off Topic: Mit welchem Browser gehen bei Euch Uploads? Firefox, Chrome und Edge tun bei mir nichts...
|
|
|
Na klar kann ich das:
"IO-550 Permold Series Engine Maintenance and Overhaul Manual", page 2-30, ziemlich in der Mitte.
|
|
|
Interessant, danke! Gilt aber eben für die SR22 so nicht. Sowohl 2500, 2600 als auch 2700 sind von Cirrus zugelassen.
Ich fliege übrigens am liebsten mit 2600 rpm, das ist das Flugzeug deutlich leiser und mit ca. 165-170 KTAS auch noch schnell genug ...
|
|
|
|
|
|
Sagt Conti nicht, dass ab 70% mit voll reichem Gemisch geflogen werden muss? Lycoming sagt 75%.
Soviel ich weiß, sagen die Motorenhersteller nur, dass ab einer bestimmten Leistung nicht Peak EGT geflogen werden darf. Von "voll reich" habe ich noch nie etwas gehört. Wäre meiner Meinung nach auch unsinnig, wenn schon bei großen Dichtehöhen leanen für den Start empfohlen wird.
... und ich erinnere mich an 65% für die Contis. Allerdings gilt das wohl auch nicht für alle Motoren.
|
|
|
|
35 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|